Mehr Mobilitätsangebot für die Region rund um den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und dem Nationalpark Gesäuse
© Barbara Nachbagauer

Mehr Mobilitätsangebot für die Region rund um den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und dem Nationalpark Gesäuse

Gemeinden und Land Steiermark verbessern Busangebot in der Wandersaison.

Das öffentliche Verkehrsangebot in im Nationalpark Gesäuse und der Naturparkregion Steirische Eisenwurzen ist, mit dem Angebot in den größeren Ballungsräumen nicht zu vergleichen – aber es gibt ihn – den öffentlichen Verkehr.

Und von Mai bis Anfang November wird es sogar mehr geben. Speziell an den Sams-, Sonn- und Feiertagen (bis zu 8 Verbindungen), sowie in den Sommer- und Herbstferien unter der Woche (bis zu 10 Verbindungen) werden mehr von den grün-weißen RegioBussen zwischen Altenmarkt b. St. Gallen und Admont unterwegs sein.  Die Linie 910  über die Buchau und die Linie 912 durch den Nationalpark Gesäuse wird dadurch stark aufgewertet. Die Buslinie 910 passiert die beliebte Wanderroute auf den Grabnerstein, führt an der majestätischen Burg Gallenstein vorbei und bindet den Bahnhof Weißenbach an der Enns an. Die Linie 912 fährt mehrmals täglich durch den Nationalpark Gesäuse von Admont in Richtung Altenmarkt b. St. Gallen. Wanderrouten wie auf den Großen Buchstein und Sehenswürdigkeiten wie das Forstmuseum Silvanum in Großreifling liegen direkt entlang dieser Busstrecke, auch der Bahnhof Kleinreifling wird besser angebunden.

Am Bahnhof Hieflau oder an der Bushaltestelle Gemeindeamt Landl angekommen, hat man täglich die Möglichkeit, mit der Rufbuslinie 922 in die entlegensten Winkel der Steirischen Eisenwurzen – Hieflau – Mooslandl – Gams – Palfau – (Hinter-)Wildalpen zu fahren. Speziell das Geodorf Gams, die Wasserlochklamm in der Palfau und das Museum HochQuellenWasser in Wildalpen laden zum Besuch ein. Das Rufsammeltaxi fährt nach einem fixen Fahrplan und ist jetzt besser auf die RegioBusse und den Zugverkehr am Wochenende abgestimmt. Wichtig ist 2h vorher unter +43 676 5870031 od. +43 3637 212 anrufen, ab 7 Pers. am Vortag bis 18.30 Uhr. Ansonsten steht man in der Gegend herum.

Mit der Bahn kann man täglich aus Wien, Ober- und Niederösterreich bis zum Bahnhof Weißenbach an der Enns anreisen. Am Wochenende gibt es täglich zwei Zugverbindungen durchgehend von Amstetten bis nach Selzthal durch den Nationalpark Gesäuse. Alleine die Bahnfahrt durch das Gesäuse ist schon ein Erlebnis wert. Ab 11.12.2022 gibt es eine Direktverbindung von Wien Hauptbahnhof – Hieflau – Bischofshofen. Dieser Schnellzug fährt am Freitag in Richtung Bischofshofen und am Sonntag wieder Retour nach Wien Hauptbahnhof.

Geht mal mit dem öffentlichen Verkehr gar nichts mehr, bieten sich das Gesäuse Sammeltaxi an, welches euch in der Wandersaison (z.B. aus und nach Johnsbach) oder über den Erbsattel zu den verschiedenen Linienanbindungen, Orten oder Bahnhöfen bringt. Neu im Bezirk Liezen ist auch die LIMO App, wo Mitfahrgelegenheiten gefunden oder angeboten werden können.

Die genauen An- und Abfahrtszeiten von Bahn, Bus und Anrufsammeltaxi findet ihr, entweder unter www.fahrplan.oebb.at, BusBahnBim (verbundlinie.at) oder der LIMO App (Download unter Limo App | Region Liezen (region-liezen.at)).

„Somit ergibt sich dank regionaler Kooperation ein öffentlicher Nahverkehr mit einem Angebot, welches wir schon lange nicht mehr in dieser Dichte gehabt haben“, führt Bernhard Moser, Bürgermeister von Landl an. Verkehrssprecher LAbg. Armin Forstner, Bgm von St. Gallen sagt: „Eine positive Bereicherung für Gäste, aber auch Einheimische um in der Sommersaison zu den verschiedenen Ausflugszielen, Ortszentren und Wanderrouten öffentlich anzureisen. Es handelt sich um einen regionaler Meilenstein in Sachen Mobilität für den Osten des Bezirkes Liezen. Der Dank gilt dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen für die Aufbauarbeiten im Hintergrund in  Zusammenarbeit mit Verkehrsabteilung Land Steiermark und regionalen Taxiunternehmen.“

Ein Kooperationsprojekt der Gemeinden Admont, Altenmarkt, Landl, St. Gallen, Wildalpen mit Regionalmanagement Bezirk Liezen, Nationalpark Gesäuse, Tourismusverband Gesäuse sowie Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.

Mehr Informationen auch unter: www.eisenwurzen.com oder www.gesaeuse.at

Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 31-05-2023

Eröffnungsfest Weg der UnSinne 26.5.2023

In Altenmarkt bei St. Gallen besteht seit Ende der 1990er Jahre der „Weg der Sinne“,...

Mehr

Aktuelles | 25-05-2023

Schüler:innen in Weißenbach an der Enns…

Weißenbach an der Enns. Am Montag, den 22.5. fand die Eröffnung der Klimaversum Wanderausstellung in Weißenbach an der Enns in...

Mehr

Aktuelles | 23-05-2023

Berufsbegleitende Ausbildung zur/zum Elementarpädagog:in

Angebote für berufsbegleitende Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. Elementarpädagogen in der Steiermark werden ausgebaut. Anmeldungen sind bis Juni möglich.

Mehr

Aktuelles | 23-05-2023

Mit Bus und Bahn in die…

„Auf der Freizeitschiene durchs Steirerland“ heißt es bei S-Bahn, RegioBus & RegioBahn. Die steirischen Öffis bieten viele Möglichkeiten, um die...

Mehr

Aktuelles | 09-05-2023

KLAR! Eröffnung Schaugärten

KLAR! Schaugärten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sollen zum Experimentieren einladen

Mehr

Aktuelles | 02-05-2023

BBO-Tipp im Mai

Über die Bibliothek zum Traumberuf ... und das schon Volksschulalter!

Mehr

Aktuelles | 27-04-2023

Schüler:innen werden zu Forscher:innen

Abschlussveranstaltung des einzigartigen Projekts C.S.I. PhänoBiota zum Thema Neophyten

Mehr

Aktuelles | 26-04-2023

Die digitale Welt der Jugend

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern und Jugendlichen ab der Mittelschule und AHS-Unterstufe.

Mehr

Aktuelles | 26-04-2023

Wettbewerb zur Gestaltung des Region Liezen…

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen ruft im Jahr 2023 den „Region Liezen Award“ ins Leben. Für den Entwurf und die...

Mehr

Aktuelles | 24-04-2023

Mehr Mobilitätsangebot für die Region rund…

Gemeinden und Land Steiermark verbessern Busangebot in der Wandersaison.

Mehr

Aktuelles | 21-04-2023

WILDALPEN:LANDL go SMART

Smart Village – eine Gruppe von motivierten Bürgerinnen und Bürger aus Wildalpen und Landl tüftelten an ersten Projektideen für die...

Mehr
×