Bildungsregion Paltental

Bildungsregion Paltental

Damit in der Kleinregion Paltental auch zukünftig ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen, positioniert sich die Region mit dem Schwerpunkt Bildung.

© RML

Starke Vernetzung als Mittel zur Positionierung als Bildungsregion

Das Ziel des Projekts „Bildungsregion Paltental“ ist, die Bildungsinstitutionen im Paltental und die dort ansässigen Unternehmen zu vernetzen um neue, zukunftsträchtige Ausbildungswege zu entwickeln, mit den AbsolventInnen der Bildungseinrichtungen in Kontakt zu bleiben und als Fachkräfte in der Region zu halten bzw. ihnen einen Rückkehr zu erleichtern und die Kleinregion als Bildungsregion zu positionieren.

Derzeitige Entwicklung: Fachkräftemangel

Die Region Paltental weist eine gute wirtschaftliche Struktur auf. Ein hemmender Faktor ist der Fachkräftemangel in vielen Branchen. Dieser wird zusätzlich durch Abwanderung, vor allem der formal höher qualifizierten, meist weiblichen Personen verschärft. Um diese Entwicklung einzudämmen, stellt die Bindung von jungen Menschen an die Region eine erfolgversprechende Maßnahme dar.

In diesen Bereichen gewinnen Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf zunehmend an Bedeutung. Daher haben sich die Gemeinden des Paltentals (Rottenmann, Trieben, Selzthal und Gaishorn) darauf geeinigt, sich als Bildungsregion zu positionieren. Damit soll der Abwanderung von hoch qualifizierten Bevölkerungsgruppen entgegengewirkt werden.

Drei Arbeitsschwerpunkte: AbsolventInnen-Monitoring, Entwicklung von neuen Ausbildungswegen und Imagebildung

Ziel des ersten Arbeitsschwerpunktes ist es, Informationen über den geplanten Ausbildungs- und Karriereweg von AbsolventInnen aus dem Paltental zu erfassen. Damit soll es Absolventen erleichtert werden, nach einer Ausbildung wieder in die Region zurückzukehren oder Unterstützung bei einer berufl iche Umorientierung in der Region erhalten.

Zu den bereits vorhandenen Ausbildungswegen wurden ergänzend branchen- und ausbildungsübergreifende Bildungs- und Qualifizierungsbedarfe identifiziert - im Bereich von technischindustriellen Berufen und Berufen „für und mit Menschen“. Diese beiden Bereiche stellen die zwei inhaltlichen Säulen dar, auf die die Bildungsregion Paltental setzen möchte.

Des Weiteren wurde eine Imagekampagne initiiert um die „Bildungsregion Paltental“ als Lebensraum mit hohen Bildungs- und Karriereperspektiven auch sichtbar zu machen. Dazu wurden sieben Themen ausgewählt, mit Geschichten von Personen aus dem Paltental hinterlegt und Slogans dazu entworfen.

Bildungsregion Paltental


  • Erfassung und Begleitung von AbsolventInnen bei ihrem weiteren Bildungsweg
  • Ortung von Berufsbildern mit Perspektive sowie Entwicklung von dementsprechenden Ausbildungs- und Qualifizierungswegen
  • Forcierung technischer Ausbildungswege und der „Lehre nach Matura“
  • Etablierung von zwei regionale Ausbildungsschwerpunkten im Bereich von technisch-industriellen Berufen und Berufen „für und mit Menschen“
  • Entwicklung einer starke Marke „Bildungsregion Paltental“
  • Unterstützung der Rückkehr abgewanderter Personen, insbesonderen junger Frauen

HIER geht's zur Website der Bildungsregion Paltental

 

Radiobeiträge

Links

Mit der Positionierung des Paltentals als Bildungsregion, haben wir vier Bürgermeister der Kleinregion uns dazu entschlossen an einem zukunftsorientierten und modernen Bild für das Paltental zu arbeiten. Schritt für Schritt werden nun in Zusammenarbeit mit den BildungsträgerInnen, bedarfsgerechte und neue Ausbildungswege entwickelt. Neben der Schwerpunktsetzung im industriell-technischen Bereich, wird es verstärkt Aktivitäten in Berufen „für und mit Menschen“ geben.
           Bgm. Alfred Bernhard
Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 09-03-2023

Das war die Fachtagung für betriebliche…

Am 9. März fand in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt.

Mehr

Aktuelles | 03-03-2023

BBO-Tipp im März

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2023

Mehr

Aktuelles | 02-03-2023

Mein Kind und digitale Medien

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.

Mehr

Aktuelles | 01-03-2023

Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt –…

Wie sieht die Arbeits- und Berufswelt in der Region Liezen aus?

Mehr

Aktuelles | 27-02-2023

FACHTAGUNG BETRIEBLICHE MOBILITÄT

Neue Wege in der Mitarbeiter:innenmobilität - Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Mehr

Aktuelles | 24-02-2023

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres…

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser...

Mehr

Aktuelles | 02-02-2023

BBO-Tipp im Februar

Tipp rund um Bildung und Beruf: Februar 2023

Mehr

Aktuelles | 31-01-2023

Mach mit beim Kinderbeirat

Deine Meinung zählt!

Mehr

News | 23-01-2023

Buk.li - Überreichung der Klassenpreise

Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge

Mehr

Aktuelles | 20-12-2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet…

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Mehr

Aktuelles | 14-12-2022

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark…

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in...

Mehr

Aktuelles | 07-12-2022

BBO-Tipp im Dezember

Tipp rund um Bildung und Beruf: Dezember 2022

Mehr
×