Warning: Undefined variable $ub in /home/.sites/419/site5566420/web/components/com_jdownloads/helpers/jdownloads.php on line 3996 Warning: Undefined variable $ub in /home/.sites/419/site5566420/web/components/com_jdownloads/helpers/jdownloads.php on line 4008
Bildungsregion Paltental

Bildungsregion Paltental

Damit in der Kleinregion Paltental auch zukünftig ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen, positioniert sich die Region mit dem Schwerpunkt Bildung.

© RML

Starke Vernetzung als Mittel zur Positionierung als Bildungsregion

Das Ziel des Projekts „Bildungsregion Paltental“ ist, die Bildungsinstitutionen im Paltental und die dort ansässigen Unternehmen zu vernetzen um neue, zukunftsträchtige Ausbildungswege zu entwickeln, mit den AbsolventInnen der Bildungseinrichtungen in Kontakt zu bleiben und als Fachkräfte in der Region zu halten bzw. ihnen einen Rückkehr zu erleichtern und die Kleinregion als Bildungsregion zu positionieren.

Derzeitige Entwicklung: Fachkräftemangel

Die Region Paltental weist eine gute wirtschaftliche Struktur auf. Ein hemmender Faktor ist der Fachkräftemangel in vielen Branchen. Dieser wird zusätzlich durch Abwanderung, vor allem der formal höher qualifizierten, meist weiblichen Personen verschärft. Um diese Entwicklung einzudämmen, stellt die Bindung von jungen Menschen an die Region eine erfolgversprechende Maßnahme dar.

In diesen Bereichen gewinnen Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf zunehmend an Bedeutung. Daher haben sich die Gemeinden des Paltentals (Rottenmann, Trieben, Selzthal und Gaishorn) darauf geeinigt, sich als Bildungsregion zu positionieren. Damit soll der Abwanderung von hoch qualifizierten Bevölkerungsgruppen entgegengewirkt werden.

Drei Arbeitsschwerpunkte: AbsolventInnen-Monitoring, Entwicklung von neuen Ausbildungswegen und Imagebildung

Ziel des ersten Arbeitsschwerpunktes ist es, Informationen über den geplanten Ausbildungs- und Karriereweg von AbsolventInnen aus dem Paltental zu erfassen. Damit soll es Absolventen erleichtert werden, nach einer Ausbildung wieder in die Region zurückzukehren oder Unterstützung bei einer berufl iche Umorientierung in der Region erhalten.

Zu den bereits vorhandenen Ausbildungswegen wurden ergänzend branchen- und ausbildungsübergreifende Bildungs- und Qualifizierungsbedarfe identifiziert - im Bereich von technischindustriellen Berufen und Berufen „für und mit Menschen“. Diese beiden Bereiche stellen die zwei inhaltlichen Säulen dar, auf die die Bildungsregion Paltental setzen möchte.

Des Weiteren wurde eine Imagekampagne initiiert um die „Bildungsregion Paltental“ als Lebensraum mit hohen Bildungs- und Karriereperspektiven auch sichtbar zu machen. Dazu wurden sieben Themen ausgewählt, mit Geschichten von Personen aus dem Paltental hinterlegt und Slogans dazu entworfen.

Bildungsregion Paltental


  • Erfassung und Begleitung von AbsolventInnen bei ihrem weiteren Bildungsweg
  • Ortung von Berufsbildern mit Perspektive sowie Entwicklung von dementsprechenden Ausbildungs- und Qualifizierungswegen
  • Forcierung technischer Ausbildungswege und der „Lehre nach Matura“
  • Etablierung von zwei regionale Ausbildungsschwerpunkten im Bereich von technisch-industriellen Berufen und Berufen „für und mit Menschen“
  • Entwicklung einer starke Marke „Bildungsregion Paltental“
  • Unterstützung der Rückkehr abgewanderter Personen, insbesonderen junger Frauen

HIER geht's zur Website der Bildungsregion Paltental

Donwloads

 

Radiobeiträge

Links

Mit der Positionierung des Paltentals als Bildungsregion, haben wir vier Bürgermeister der Kleinregion uns dazu entschlossen an einem zukunftsorientierten und modernen Bild für das Paltental zu arbeiten. Schritt für Schritt werden nun in Zusammenarbeit mit den BildungsträgerInnen, bedarfsgerechte und neue Ausbildungswege entwickelt. Neben der Schwerpunktsetzung im industriell-technischen Bereich, wird es verstärkt Aktivitäten in Berufen „für und mit Menschen“ geben.
           Bgm. Alfred Bernhard
Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Das war die Europäische Mobilitätswoche 2023

Aktuelles | 26-09-2023

Das war die Europäische Mobilitätswoche 2023

Nachlese und Ausblick auf nachhaltige Mobilität in der Region Liezen

Mehr
Gemeinden Landl und Wildalpen fördern nachhaltige Mobilität in der Region

Aktuelles | 26-09-2023

Gemeinden Landl und Wildalpen fördern nachhaltige…

Die Gemeinden Landl und Wildalpen präsentierten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. bis 22.09. das Rufbussystem mit der Linie...

Mehr
Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht

Aktuelles | 04-09-2023

Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht

Graz (4. September 2023).- Etwas mehr als sechs Jahre verbringen Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt in einem Beruf, bevor sie...

Mehr
BBO-Tipp im September

Aktuelles | 01-09-2023

BBO-Tipp im September

Tipp rund um Bildung & Beruf: September 2023

Mehr
Der Wald im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

News | 24-08-2023

Der Wald im Natur- und Geopark…

Wie sieht unser Wald in der Zukunft aus?

Mehr
Abschluss Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

Aktuelles | 16-08-2023

Abschluss Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

Vier Wochen Sommer, Sonne, Spiel und Spaß fanden beim Abschlussfest der Sommererlebnistage in der Steirischen Eisenwurzen ein gelungenes Ende.

Mehr
Rupfen, Zupfen & Schmausen

Aktuelles | 08-08-2023

Rupfen, Zupfen & Schmausen

Neobiota aus kulinarischer Sicht im Fokus des Aktionstags in der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Mehr
Naturparkgemeinden aus der Steirischen Eisenwurzen setzen Neophytenmanagement auch 2023 fort

Aktuelles | 08-08-2023

Naturparkgemeinden aus der Steirischen Eisenwurzen setzen…

Auch in diesem Jahr setzen die vier Naturparkgemeinden Altenmarkt, Landl, St. Gallen und Wildalpen sowie der Natur- und Geopark Steirische...

Mehr
Geoexplorer

Aktuelles | 04-08-2023

Geoexplorer

In der steirischen Eisenwurzen wird in einem EU-weiten Projekt an der Weiterentwicklung von gutem und praxisnahem Geologieunterricht gefeilt.

Mehr
Erlebe die Magie der Nacht

Aktuelles | 21-07-2023

Erlebe die Magie der Nacht

Ein unvergessliches Abenteuer | Spaziergang in die Nacht | Erlebe die Magie der Nacht: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bietet...

Mehr
Kommt nach der Landflucht der große Trend einer „Rückkehr aufs Land“?

Aktuelles | 17-07-2023

Kommt nach der Landflucht der große…

Im Zuge einer Masterarbeit hat Frau Verena Handler in Kooperation mit dem RML Regionalmanagement Bezirk Liezen die (Ab)Wanderbereitschaft junger Erwachsener...

Mehr
Gemüseanbau in der Region Liezen

Aktuelles | 11-07-2023

Gemüseanbau in der Region Liezen

Ein neues Projekt zur Förderung der Regionalversorgung

Mehr
×
Warning: Attempt to read property "tracking" on null in /home/.sites/419/site5566420/web/modules/mod_pacookies/helper.php on line 214