
Gemüseanbau in der Region Liezen
Ein neues Projekt zur Förderung der Regionalversorgung
Gemüseanbau im Alpenraum? Was im ersten Moment nur schwer vorstellbar erscheint, wird seit einigen Jahren zunehmend in die Praxis umgesetzt. Immer mehr Landwirt:innen in der Region Liezen produzieren bereits auf einigen Teilflächen Gemüse für die regionale Vermarktung. Und auch die Klimaprognosen für die nächsten Jahrzehnte lassen auf neue Möglichkeiten in der landwirtschaftlichen Produktion schließen.
Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen hat daher ein Projekt ins Leben gerufen, das sich den „Potenzialen zum Gemüseanbau auf kleinen Flächen zur Selbstversorgung der Region Liezen“ widmet. Damit sollen – auch im Hinblick auf künftige Krisensituationen – die Ernährungssicherheit in der Region und die regionale Landwirtschaft gestärkt werden.
Das Modell Marktgärtnerei
Als besonders vielversprechendes Modell zur Gemüseproduktion hat sich das Konzept der Marktgärtnerei (Market Gardening) erwiesen. Dahinter steckt ein innovatives, kleinstrukturiertes und hocheffizientes Produktionssystem, das österreichweit von immer mehr Betrieben umgesetzt wird. Auch in der Region Liezen finden die Prinzipien der Marktgärtnerei bereits Anwendung, wie beispielsweise im Schladminger „Garten am Berg“ von Michael Windberger auf 960 m Seehöhe.
Marktgärtnereien sind Erwerbsbetriebe mit gartenähnlichen Strukturen, die auf kleinsten Flächen (ca. 0,1 bis 1 Hektar) große Mengen an hochwertigem Gemüse für die Direktvermarktung produzieren. Ziel ist es, auf Basis der ökologischen Landwirtschaft die höchstmögliche Produktivität eines Standorts zu erreichen und eine möglichst ganzjährige Gemüseversorgung sicherzustellen. Das Ergebnis sind hohe Erträge in bester Qualität, bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen und konsequentem Aufbau der Bodenfruchtbarkeit.
Ziele des Projektes
Gemeinsam mit Expert:innen und Praktiker:innen aus Landwirtschaft und Gemüsebau wird die Region Liezen nun im Rahmen des Projekts die Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten der Marktgärtnerei im Kontext der regionalen Gegebenheiten untersuchen. In weiterer Folge sollen Landwirt:innen bzw. interessierte Personen beim Einstieg in den Gemüsebau unterstützt und erste Pilotprojekte in der Region gestartet werden.
Regionale Arbeitsgruppe
Begleitet wird das Projektteam von der erfahrenen Marktgärtnerei Grand Garten aus Niederösterreich sowie von einer regionalen Arbeitsgruppe mit Vertreter:innen aus Forschung, Bildung, Politik und Praxis.
Vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten
Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen lädt interessierte Bewohner:innen aus der Region herzlich ein, beim Projekt mitzuwirken.
Personen, die
- eine Marktgärtnerei aufbauen möchten
- Anbauflächen zur Verfügung stellen oder Flächen suchen
- sich bei wissenschaftlich begleiteten Anbauversuchen mit interessanten Kulturen bzw. Sorten beteiligen möchten
- ihre Erfahrungen teilen und mit anderen austauschen wollen
- neues Wissen zum regionalen Gemüsebau gewinnen möchten
- regional produziertes Gemüse abnehmen
werden im Projekt mit vielfältigen Maßnahmen unterstützt. Dafür ist eine Anmeldung bis 31. August 2023 bei claudia.plank@rml.at oder sabine.schaumberger@rml.at erforderlich.
Weitere Informationen
Wer mehr zum Projekt und den verschiedenen Mitmachmöglichkeiten wissen möchte, hat die Gelegenheit unseren Online-Informationsabend vom 20. Juli 2023 nachzuschauen.
Darüber hinaus steht unser Projektteam bei Fragen gerne zur Verfügung!
Claudia Plank, claudia.plank@rml.at
Sabine Schaumberger, sabine.schaumberger@rml.at
„Mit dem österreichweit einzigartigen Modellprojekt wollen wir den Selbstversorgungsgrad und die Ernährungssicherheit in unserer Region fördern und dabei unterstützen, neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Langfristige Vision ist der Aufbau von Marktgärtnereien in interessierten Gemeinden und auch die Vernetzung dieser untereinander sowie mit Betrieben außerhalb der Region, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.“, so die Vorsitzenden des Regionalverbandes Bezirk Liezen LAbg. Bgm. Armin Forstner und LAbg. Michaela Grubesa.
Bildergalerie
https://www.rml.at/leitthemen/klima-energie-umwelt/regionale-gemueseproduktion-in-der-region-liezen#sigProIdd560a364cb