Regionales Entwicklungsleitbild

Regionales Entwicklungsleitbild

Die regionale Entwicklungsstrategie oder das regionale Entwicklungsleitbild ist eine gemeinsame Vision des Bezirks Liezen und formuliert den Rahmen, in dem sich die Regionalentwicklung bewegt.

© Adobe Stock

Im Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 sind die Aufgaben des Landes und der Regionen festgelegt.

Eine der Aufgaben der Regionen ist es, aufbauend auf den Entwicklungspotentialen der Region die Schwerpunkte der Arbeit für mindestens fünf Jahre darzustellen.

Diese Schwerpunkte werden in der „regionalen Entwicklungsstrategie“ oder dem „regionalen Entwicklungsleitbild“ dargestellt. Es enthält:

  • eine Analyse der regionalen Trends und Herausforderungen
  • die Leitthemen der Region
  • die Leitprojekte der nächsten Jahre
  • Maßnahmen zur laufender Evaluierung sowie
  • eine Dokumentation, wie die regionale Entwicklungsstrategie erstellt wurde

Diese Strategie soll von möglichst vielen Menschen und Interessensvertretungen aus der Region mitgetragen werden. Es geht darum, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und daran anschließend Strategien und Maßnahmen zu formulieren, die gemeinsam und in akkordierter Weise umgesetzt werden.

Unter der breiten Beteiligung der Bevölkerung Liezens und wichtigen Interessensvertretungen wurde das neue Entwicklungsleitbild der Region Liezen 2022 - 2027 erarbeitet, welches im Frühjahr 2022 von der Regionalversammlung - und damit von allen Gemeinden des Bezirks - beschlossen wurde.

Entwicklungsleitbild


  • Das Entwicklungsleitbild gibt den Rahmen für die Programme/Projekte vor, die in den nächsten fünf Jahren umgesetzt werden sollen.
  • breite Beteiligung der Bevölkerung und von Interessensvertretungen ist wichtig für den Erfolg
  • Erstellung alle fünf Jahre
  • im StLREG 2018 gesetzlich verankert

Links

Downloads


Das Leitbild ist wie ein Fahrplan: es hilft uns, auf die wichtigsten Themen zu fokussieren und konkrete Maßnahmen mit allen wichtigen Vertreterinnen und Vertretern der Region umsetzen. Damit stellen wir sicher, an einem Strang zu ziehen. Wir wollen bei der gleichen Station einsteigen, und bei der gleichen Station aussteigen. Gemeinsam verständigen wir uns auf den Start und das Ziel.
Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 09-03-2023

Das war die Fachtagung für betriebliche…

Am 9. März fand in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt.

Mehr

Aktuelles | 03-03-2023

BBO-Tipp im März

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2023

Mehr

Aktuelles | 02-03-2023

Mein Kind und digitale Medien

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.

Mehr

Aktuelles | 01-03-2023

Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt –…

Wie sieht die Arbeits- und Berufswelt in der Region Liezen aus?

Mehr

Aktuelles | 27-02-2023

FACHTAGUNG BETRIEBLICHE MOBILITÄT

Neue Wege in der Mitarbeiter:innenmobilität - Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Mehr

Aktuelles | 24-02-2023

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres…

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser...

Mehr

Aktuelles | 02-02-2023

BBO-Tipp im Februar

Tipp rund um Bildung und Beruf: Februar 2023

Mehr

Aktuelles | 31-01-2023

Mach mit beim Kinderbeirat

Deine Meinung zählt!

Mehr

News | 23-01-2023

Buk.li - Überreichung der Klassenpreise

Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge

Mehr

Aktuelles | 20-12-2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet…

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Mehr

Aktuelles | 14-12-2022

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark…

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in...

Mehr

Aktuelles | 07-12-2022

BBO-Tipp im Dezember

Tipp rund um Bildung und Beruf: Dezember 2022

Mehr
×