RegionalRegal

RegionalRegal

Weiterentwicklung des regionalen Nahversorgermodels

© Stefan Leitner

Das Nahversorgungsprojekt ermöglicht Menschen vor Ort, qualitätsreiche Produkte aus der Region und Güter des täglichen Bedarfs auf kurzem Wege zu besorgen.

Die ersten RegionalRegale wurden im Sommer 2021 in Ardning und Michaelerberg-Pruggern eröffnet. Betrieben werden diese Selbstbedienungsläden von der Dorfgenossenschaft Um’s Egg. Das Vorzeigeprojekt wirkt erfolgreich auf mehreren Ebenen: Bestehende Leerstände werden einer Wiedernutzung zugeführt, Gemeinden ohne bestehenden Nahversorger gestärkt, Ortskerne werden wiederbelebt, regionalen bäuerlichen Produktionsbetrieben weitere Vertriebswege ermöglicht, die Ernährungssicherheit der Bevölkerung wird gefördert und die regionale Wertschöpfung in der Region Liezen erhöht. Mit dem Projekt „RegionalRegale“ soll das Nahversorgungsnetzwerk in der Region Liezen weiter ausgebaut, gestärkt und vor allem gesichert werden. Ziel ist zum einen die Optimierung der bestehenden Standorte in den Gemeinden Ardning und MichaelerbergPruggern, zum anderen die Errichtung eines weiteren, möglichst umsatzstarken oder lagerfähigen Standortes in der Region.

Suche nach einem weiteren Standort

Um den Betreiber der RegionalRegale, die Dorfgenossenschaft Um’s Egg bestmöglich dabei zu unterstützen einen neuen Standort in der Region Liezen zu finden, wurden gemeinsam Anforderungskriterien an den neuen Standort formuliert. Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen hat daraufhin eine E-Mail mit den Kriterien an alle Gemeinden ausgesendet.

Mehrere interessierte Gemeinden haben sich gemeldet, wobei sich vor allem die Marktgemeinde Admont als ein möglicher, vielversprechender Nebenstandort entpuppte. Auch eine Begehung des Standortes hat bereits stattgefunden und eine Kostenschätzung für die Errichtung des RegionalRegals wurde erstellt. Im Zuge der Gespräche hat sich eine weitere Standortmöglichkeit in Admont aufgetan, die noch besser passen könnte, da weniger umzubauen wäre. Die Abstimmungsgespräche dazu laufen aktuell.

Infofolder RegionalRegale

Damit sich potenzielle Genossenschaftsmitglieder umfassend über das Projekt und die Beteiligungsmöglichkeiten informieren können, wurde im Mai bzw. Juni 2022 vom RML Regionalmanagement Bezirk Liezen in Zusammenarbeit mit dem Projektteam ein Informationsfolder gestaltet. Dieser soll bei zwei Infoabenden Anfang Juli verteilt und den nächsten Ausgaben der Gemeindezeitungen von Ardning und Michaelerberg-Pruggern beigelegt werden.

Planung und Organisation von Infoabenden

Für die Suche nach Genossenschaftsmitgliedern wurden im Juni 2022 vom RML, den Gemeinden und dem Betreiber zwei Informationsabende für interessierte Bürgerinnen und Bürger organisiert. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer transparent über die aktuelle wirtschaftliche Lage der RegionalRegale zu informieren und ihnen die Vorteile einer Genossenschaft aufzuzeigen. Einladungen wurden erstellt und via Postwurf an die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Gemeinden verteilt. Die Infoabende finden am 4. Juli in Michaelerberg-Pruggern und am 5. Juli in Ardning statt.

Auch im zweiten Halbjahr 2022 soll die Sicherstellung der regionalen Nahversorgung wieder aktiv unterstützt werden. Das RML Regionalmanagement Liezen plant dazu folgende Maßnahmen:

  • Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zur Steigerung der Bekanntheit der RegionalRegale
  • Unterstützung des Betreibers bei der Suche nach Genossenschaftsmitgliedern
  • Planung und Errichtung eines neuen Standortes in der Region Liezen
  • Entwicklung und Anpassung des digitalen Warenwirtschaftssystems “LotzApp” für die Region Liezen, um die Arbeitsprozesse zu optimieren, weitestgehend zu automatisieren und dadurch eine Einsparung von Personalressourcen zu erwirken 

Videoclips

Downloads


Links

Claudia Plank, MSc
Claudia Plank, MSc Projektmanagement
Wir wollen den BewohnerInnen der Region Liezen eine qualitativ hochwertige Nahversorgung gewährleisten und dies möglichst unkompliziert und auf kurzem Wege.
Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 09-03-2023

Das war die Fachtagung für betriebliche…

Am 9. März fand in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt.

Mehr

Aktuelles | 03-03-2023

BBO-Tipp im März

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2023

Mehr

Aktuelles | 02-03-2023

Mein Kind und digitale Medien

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.

Mehr

Aktuelles | 01-03-2023

Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt –…

Wie sieht die Arbeits- und Berufswelt in der Region Liezen aus?

Mehr

Aktuelles | 27-02-2023

FACHTAGUNG BETRIEBLICHE MOBILITÄT

Neue Wege in der Mitarbeiter:innenmobilität - Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Mehr

Aktuelles | 24-02-2023

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres…

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser...

Mehr

Aktuelles | 02-02-2023

BBO-Tipp im Februar

Tipp rund um Bildung und Beruf: Februar 2023

Mehr

Aktuelles | 31-01-2023

Mach mit beim Kinderbeirat

Deine Meinung zählt!

Mehr

News | 23-01-2023

Buk.li - Überreichung der Klassenpreise

Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge

Mehr

Aktuelles | 20-12-2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet…

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Mehr

Aktuelles | 14-12-2022

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark…

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in...

Mehr

Aktuelles | 07-12-2022

BBO-Tipp im Dezember

Tipp rund um Bildung und Beruf: Dezember 2022

Mehr
×