Regionalmanagement

Die RML Regionalmanagement Bezirk Liezen GmbH – kurz: das RML – ist eine von sieben Regionalentwicklungsgesellschaften in der Steiermark. Das RML hat die Aufgabe, die Regionalentwicklung im Bezirk Liezen zu unterstützen und zu fördern.

Aufgaben der Regionalmanagements

Die regionale Zusammenarbeit hat in der Steiermark bereits eine lange Tradition und wurde in den letzten Jahren weiter professionalisiert. Die politische Verantwortung übernehmen der Regionalvorstand und die Regionalversammlung und zur Umsetzung von Entwicklungsaufgaben stehen in allen Regionen der Steiermark professionelle Strukturen in Form von eigenen Gesellschaften zur Verfügung – die Regionalmanagements.

Das Steiermärkische Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 legt genau die Aufgaben der Regionalmanagements in der Steiermark fest. Für den Bezirk Liezen nimmt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen diese Aufgaben wahr.

Das RML …

  • koordiniert und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden,
  • erstellt eine regionale Entwicklungsstrategie auf Basis der Landesentwicklungsstrategie
  • erstellt ein jährliches Arbeitsprogramm auf Basis der regionalen Entwicklungsstrategie
  • entwickelt Projekte, wickelt sie ab und evaluiert sie
  • verfolgt die Entwicklung der Region
  • bringt Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung zusammen
  • informiert und beteiligt Bürgerinnen und Bürger
  • stimmt sich mit anderen Regionen und dem Land Steiermark bei der Entwicklung von Strategien und Projekten ab und
  • berät, welche Förderungen es im Bereich der Regionalentwicklung gibt.

Organisationsstruktur und Team

Das Team des RML besteht aus

  • der Geschäftsführung und dem Stammpersonal, deren Aufgaben sich aus der Umsetzung des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG 2018) ergeben
  • Projektmitarbeiter:innen, die die von der Regionalversammlung in den jährlichen Arbeitsprogrammen genehmigten Projekte umsetzen
  • einem Regionalen Bildungs- und Berufsorientierungskoordinator
  • einer Regionalen Jugendmanagerin
  • und Studierende, die als Praktikant:innen, die Mitarbeiter:innen des RML in den Sommermonaten unterstützen.

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen

  • Koordination und Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden
  • Erstellung einer regionalen Entwicklungsstrategie auf Basis der Landesentwicklungsstrategie
  • Erstellung eines jährlichen Arbeitsprogramms auf Basis der regionalen Entwicklungsstrategie
  • Entwicklung, Abwicklung und Evaluierung von Projekten
  • Beobachtung der Entwicklung der Region
  • Information und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
  • Abstimmung mit anderen Regionen und dem Land Steiermark bei der Entwicklung von Strategien und Projekten
  • Beratung über Förderungen im Bereich der Regionalentwicklung

Links

Downloads 


Arbeitsprogramme






(Halb-)Jahresberichte







Dr.in Eva Stiermayr
Dr.in Eva Stiermayr Geschäftsführung (in Karenz)
Als Geschäftsführerin des RML ist es mir wichtig, dass wir uns gemeinsam Wege überlegen, wie unsere Region ein attraktiver Lebensraum für alle bleiben kann. Um Antworten auf die damit verbundenen Fragen zu finden braucht es neue Ideen, Neugier und Mut - und auch den Mut, zu scheitern.
Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 09-03-2023

Das war die Fachtagung für betriebliche…

Am 9. März fand in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt.

Mehr

Aktuelles | 03-03-2023

BBO-Tipp im März

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2023

Mehr

Aktuelles | 02-03-2023

Mein Kind und digitale Medien

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.

Mehr

Aktuelles | 01-03-2023

Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt –…

Wie sieht die Arbeits- und Berufswelt in der Region Liezen aus?

Mehr

Aktuelles | 27-02-2023

FACHTAGUNG BETRIEBLICHE MOBILITÄT

Neue Wege in der Mitarbeiter:innenmobilität - Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Mehr

Aktuelles | 24-02-2023

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres…

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser...

Mehr

Aktuelles | 02-02-2023

BBO-Tipp im Februar

Tipp rund um Bildung und Beruf: Februar 2023

Mehr

Aktuelles | 31-01-2023

Mach mit beim Kinderbeirat

Deine Meinung zählt!

Mehr

News | 23-01-2023

Buk.li - Überreichung der Klassenpreise

Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge

Mehr

Aktuelles | 20-12-2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet…

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Mehr

Aktuelles | 14-12-2022

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark…

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in...

Mehr

Aktuelles | 07-12-2022

BBO-Tipp im Dezember

Tipp rund um Bildung und Beruf: Dezember 2022

Mehr
×