Skip to main content

Ein attraktiver Lebensraum

Im Fokus: Unsere Grundversorgung
© Martin Gebeshuber

Versorgung sichern

  • auf regionaler Ebene zusammenarbeiten und gemeinsame Lösungen über Gemeindegrenzen hinweg umsetzen
  • Erreichbarkeit von Dienstleistungen der Daseinsvorsorge mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicherstellen

Nahversorgung regional gestalten

  • nachhaltige und regionale Konsum- und Produktionsmuster unterstützen

Gesundheitsversorgung verbessern

  • Qualität und Quantität der ärztlichen und medizinischen Versorgung sowie Pflege verbessern
  • Gesundheitsförderung und Prävention für alle Altersgruppen forcieren

Wohnraum schaffen

  • bestehende Bausubstanz nutzen
  • leistbaren Wohnraum zur Verfügung stellen
  • alternative Wohnkonzepte anbieten

Ortszentren entwickeln

  • demografische Entwicklungen und Hauptlinien des öffentlichen Verkehrs berücksichtigen
  • Dienstleistungen der Daseinsvorsorge in Zentren mit guter Erreichbarkeit bündeln
  • Siedlungsstrukturen verdichten und bestehende Gebäude effizient nutzen
  • auf regionale Baukultur achten

Lebendigkeit erhalten

  • soziale, kulturelle und sportliche Angebote ermöglichen
  • touristische Inwertsetzung vorhandener Ressourcen

Wahrnehmung schärfen

  • Bewusstsein für die Einzigartigkeit der Region schärfen
  • die Region in ihrer Gesamtheit im Vergleich zu anderen Regionen positionieren
Wie wir die Grundversorgung in der Region Liezen aufrecht erhalten können.

Aktuelles


  • | Aktuelles

    BuK.li – Geballte Berufsinfo bei den drei Karrieremessen im Bezirk Liezen

    Schule oder Lehre? Die BuK.li – mit den drei Berufs- und Karrieremessen im Bezirk Liezen gaben in den letzten Wochen ...
  • | Aktuelles

    Berufsorientierung: Gemeinsam in die Zukunft

    Die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG) veranstaltet in Kooperation mit dem RML Regionalmanagement Be...
  • | Aktuelles

    BBO-Tipp im Oktober

    Tipp rund um Bildung & Beruf: Oktober 2023
  • | Aktuelles

    BuK.Li 2023

    Die passende Berufswahl, eine entsprechende Ausbildung oder der Weg zu einem geeigneten Job ist für junge Menschen vo...
  • | NUP Eisenwurzen

    „Was ist los auf der Alm?“

    Die Almen – Orte der Erholung, Arbeitsplätze, Kulturgut und wichtige Rückzugsräume für die Artenvielfalt.
  • | NUP Eisenwurzen

    Gemeinden Landl und Wildalpen fördern nachhaltige Mobilität in der Region

    Die Gemeinden Landl und Wildalpen präsentierten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. bis 22.09. das ...
  • | Aktuelles

    BBO-Tipp im September

    Tipp rund um Bildung & Beruf: September 2023
  • | Aktuelles

    Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht

    Graz (4. September 2023).- Etwas mehr als sechs Jahre verbringen Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt in ein...
  • | NUP Eisenwurzen

    Der Wald im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

    Wie sieht unser Wald in der Zukunft aus?
  • | NUP Eisenwurzen

    Abschluss Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

    Vier Wochen Sommer, Sonne, Spiel und Spaß fanden beim Abschlussfest der Sommererlebnistage in der Steirischen Eisenwu...
  • | NUP Eisenwurzen

    Rupfen, Zupfen & Schmausen

    Neobiota aus kulinarischer Sicht im Fokus des Aktionstags in der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
  • | NUP Eisenwurzen

    Naturparkgemeinden aus der Steirischen Eisenwurzen setzen Neophytenmanagement auch 2023 fort

    Auch in diesem Jahr setzen die vier Naturparkgemeinden Altenmarkt, Landl, St. Gallen und Wildalpen sowie der Natur- u...