
Ein attraktiver Arbeits-, Wirtschafts- und Bildungsraum
Im Fokus: Unser Denken und Tun
Zukunftsfähige Standorte schaffen und regionale Wertschöpfung erhöhen
- attraktive Flächen und Standorte interkommunal entwickeln und vermarkten
- auf wettbewerbsfähige, regionale Spezialisierungen konzentrieren • regionales Standortmanagement aufbauen
- Zugang zu Glasfaserinfrastruktur möglichst flächendeckend zur Verfügung stellen
- regionale Wertschöpfungsketten sichtbar machen und unterstützen
Attraktive Arbeitsplätze und Arbeitswelten gestalten
- verfügbare Arbeitskräfte als Schlüsselfaktor der Standortentwicklung berücksichtigen
- regionale Jobmöglichkeiten und berufliche Perspektiven aufzeigen
Bildungs- und Qualifizierungsangebote weiterentwickeln
- den elementaren Kinderbildungs- und -betreuungsbereich ausbauen
- spezialisierte und vielfältige Ausbildungswege entwickeln und anbieten
- Bildungs- und Berufsorientierung anbieten und lebenslanges Lernen ermöglichen
Forschung und Innovation unterstützen
- Kooperationen zwischen Ausbildungseinrichtungen, Forschungsstätten und Unternehmen unterstützen
Wie wir die Region als attraktiven Arbeits-, Wirtschafts- und Bildungsraum positionieren.