Förderungen

Förderungen

Unsere Region profitiert von Förderungen, die der Entwicklung unserer Region dienen. Die Geldmittel kommen dabei aus unterschiedlichen Quellen: der EU, dem Bund und dem Land Steiermark. Ob für die Gemeinden unseres Bezirks, Vereine, unsere heimischen Betriebe, QuerdenkerInnen und kluge Köpfe – wir helfen, die passenden Förderungen für ein Projekt zu finden.

© Adobe Stock

Mittel vom Land Steiermark zur Finanzierung der Regionalentwicklung

Seit dem 1.1.2018 ist mit dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz die Finanzierung der Regionalentwicklung gesetzlich verankert. Nach einem speziellen Schlüssel bekommen die sieben Regionen der Steiermark ein Budget zur Verfügung gestellt, über das diese selbstständig und eigenverantwortlich entscheiden können. Als Projektträger treten der Regionalverband, die Gemeinden und gemeindenahe Organisationen auf.

Auch die EU fördert die Entwicklung des ländlichen Raumes und der Regionen in Millionenhöhe

Den Großteil der Finanzhilfen der EU, nämlich fast drei Viertel des EU-Haushalts, verwalten die Mitgliedsstaaten selber. Dies geschieht hauptsächlich über fünf große Fonds, die zusammen Struktur- und Investitionsfonds genannt werden.

Für die Entwicklung des ländlichen Raumes und der Regionen spielen zwei dieser Fonds eine bedeutsame Rolle:

  • der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) mit den Förderprgrammen LEADER oder die Lokale Agenda 21 für Bürgerbeteiligunsgsprozesse und
  • der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit beispielsweise dem Förderprogramm Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (IWB)

Aus diesen Programmen werden Projekte vom Bund und von den Ländern kofinanziert, und oft sind auch Eigenmittel der Projektträger notwendig.

Vom Land Steiermark werden diese Programme über die Fachabteilung 17 (Landes- und Regionalentwicklung) abgewickelt.

Die Region Liezen hat in der EU-Förderperiode 2014 – 2020 bisher über 11 Millionen EUR an Fördergelder aus diesen beiden Fonds oder Töpfen abgeholt – und zwar mittels LEADER-, LA21- und IWB-Projekten.

Es gibt aber auch Finanzhilfen von der EU, die direkt von der EU verwaltet werden, zum Beispiel jene für Kleinunternehmen, NGOs, Jugendliche im Bereich von Studienaustauschen oder Freiwilligenarbeit, für Forschung und Innovation, LandwirtInnen und landwirtschaftliche Betriebe, BürgerInnen und Bürger sowie für Kunst- und Kulturschaffende.

Förderungen

  • Die Mittel für die Regionalentwicklung werden von EU, Bund und Land zur Verfügung gestellt.
  • Je nach Förderprogramm können Gemeinden, Vereine, Unternehmen, engagierte Privatpersonen etc. Projektanträge einreichen.
  • Das RML unterstützt bei der Auswahl einer passenden Förderung aus folgenden Töpfen: StLREG, LEADER für die LAG Liezen - Gesäuse, LA21, IWB und aktuelle Calls der A17.

Links

In der Steiermark wird nachhaltige Regionalentwicklung durch gezielte Förderprogramme und ein eigenes Regionalentwicklungsgesetz bestmöglich unterstützt und damit ein innovativer Gestaltungsspielraum ermöglicht.
Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 09-03-2023

Das war die Fachtagung für betriebliche…

Am 9. März fand in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt.

Mehr

Aktuelles | 03-03-2023

BBO-Tipp im März

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2023

Mehr

Aktuelles | 02-03-2023

Mein Kind und digitale Medien

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.

Mehr

Aktuelles | 01-03-2023

Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt –…

Wie sieht die Arbeits- und Berufswelt in der Region Liezen aus?

Mehr

Aktuelles | 27-02-2023

FACHTAGUNG BETRIEBLICHE MOBILITÄT

Neue Wege in der Mitarbeiter:innenmobilität - Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Mehr

Aktuelles | 24-02-2023

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres…

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser...

Mehr

Aktuelles | 02-02-2023

BBO-Tipp im Februar

Tipp rund um Bildung und Beruf: Februar 2023

Mehr

Aktuelles | 31-01-2023

Mach mit beim Kinderbeirat

Deine Meinung zählt!

Mehr

News | 23-01-2023

Buk.li - Überreichung der Klassenpreise

Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge

Mehr

Aktuelles | 20-12-2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet…

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Mehr

Aktuelles | 14-12-2022

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark…

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in...

Mehr

Aktuelles | 07-12-2022

BBO-Tipp im Dezember

Tipp rund um Bildung und Beruf: Dezember 2022

Mehr
×