Kommunale Jugendpolitik in der Region Liezen

Kommunale Jugendpolitik in der Region Liezen

Das Projekt „Yougend hat eine Stimme - Du bist am Wort“ zielt darauf ab, jungen Menschen die Chance einzuräumen, sich aktiv in ihrer Heimatgemeinde einzubringen.

© Shutterstock

Junge Menschen und ihre Anliegen sind wichtiger Teil der Gemeindepolitik

Kommunale Jugendpolitik wird als Querschnittsmaterie verstanden, die sich durch alle Bereiche der Gemeindepolitik zieht. Ob Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt, Wohnen und vieles mehr – in allen Themenbereichen sind Jugendliche von politischen Strategien betroffen. Um die Bedürfnisse und Anliegen junger Menschen in Gemeindemaßnahmen gut einbinden zu können, bedarf es einer Politik gemeinsam mit Jugendlichen.

Start des bezirksweiten Beteiligungsprozesses für Kommunale Jugendpolitik

Viele Gemeinden sind sich ihrer Verantwortung bewusst, wünschen sich jedoch Unterstützung darin, wie sie Jugendliche gut in ihre Gemeindestrukturen einbinden können. Das Regionale Jugendmanagement startete deshalb 2019 den bezirksweiten Beteiligungsprozess für Kommunale Jugendpolitik. Anfang Februar 2019 fand eine Auftaktveranstaltung mit VertreterInnen aller 29 Gemeinden und Ansprechpersonen für Jugendthemen innerhalb einer Gemeinde statt.

Als Basis diente ein vierstündiger Lehrgang, wo den Jugendansprechpartner*innen Wissen zum Thema Jugendbeteiligung vermittelt wurde. Dazu lernten sie unterschiedliche Methoden kennen, wie Projektideen erarbeitet, geplant und umgesetzt werden können. Bei Beteiligungsformaten in den Gemeinden Admont, Aigen im Ennstal, Ardning, Gröbming und Irdning-Donnersbachtal wurde mit Jugendlichen über ihre Bedürfnisse und Anliegen diskutiert. Die daraus entstandenen Projektideen wurden weiter ausgearbeitet und wie folgt umgesetzt:

Admont setzt auf Lern(Inseln)

Eine Schulklasse der Mittelschule Admont entwickelte im Zuge der Initiative, Konzepte zur Umgestaltung der Schulaußenanlage. Bei einem Treffen mit Bürgermeister Christian Haider wurde mit Zeichnungen präsentiert, wie sich die Jugendlichen ihre zukünftigen (Lern)Inseln vorstellen. Dabei handelt es sich um einen beschatteten Verweilplatz, wo sie sich untereinander austauschen und gemeinsam lernen können.

Überdachte Bushaltestelle in Aigen im Ennstal

Viele Ideen gab es in der Gemeinde Aigen im Ennstal. Der wohl größte Wunsch der Jugendlichen war ein Bushäuschen gegenüber dem Kirchenwirt. Gemeinsam mit der Jugendansprechpartnerin Helga Binder-Grünwald trugen sie ihr Anliegen bei einem Lokalaugenschein mit dem Bürgermeister Walter Kanduth vor. Das Projekt befindet sich gerade in Planung und in nächster Zeit wird sich im Zentrum der Gemeinde Aigen eine überdachte Bushaltestelle befinden.

Jugendzentrum in Ardning bekommt einen neuen Anstrich

Für die Jugendlichen der Gemeinde Ardning war sofort klar, dass sie ihren Jugendraum neu gestalten wollen. Mit dem Jugendansprechpartner Patrick Mittermaier und der Betreuerin des Jugendzentrums, Elisabeth Brandmüller, planten sie die Umgestaltung, unter anderem mit neuen Möbeln und einem neuen Anstrich.

Gröbming setzt im Kurpark Einiges für die Jugend um

Die beiden Jugendansprechpartnerinnen Anna Krammer und Vizebürgermeisterin Alexandra Rauch aus der Marktgemeinde Gröbming erhielten viele Ideen über Social Media, die sie im Anschluss mit der Jugend besprachen. Im Zuge des Projektes wird im Kurpark ein W-Lan Anschluss installiert, dazugehörige Sitzmöglichkeiten aus Holzpaletten selbst mit den Jugendlichen getischlert.

Irdning-Donnersbachtal

Sarah Dreier und Annika Seggl von der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal erhielten ebenso viele Anregungen von den Jugendlichen des Ortes. Die beiden Jugendansprechpartnerinnen sind nun gemeinsam mit dem Jugendausschuss dabei, eine Projektidee mit den Jugendlichen auszuarbeiten.

Die beiden Vorstandsvorsitzenden des RML Regionalmanagement Bezirk Liezen, LAbg. Bgm. Armin Forstner und LAbg. Michaela Grubesa, sind sich einig:
„Wir wünschen uns, dass weitere Gemeinden folgen und Rahmenbedingungen schaffen, damit sich Jugendliche aktiv ins Gemeindeleben einbringen können. Das Regionale Jugendmanagement, dass im RML angesiedelt ist, unterstützt sehr gerne bei diesem Vorhaben.“

Die Videos der beteiligten Gemeinden:

 

Kommunale Jugendpolitik in der Region Liezen

  • Unterstützung und Hilfestellung für JugendansprechpartnerInnen in den Gemeinden
  • Schaffung und Verankerung von Rahmenbedingungen, damit sich junge Menschen in ihrer Gemeinde einbringen können
  • Bereitstellung eines Methodenkoffers für JugendansprechpartnerInnen
  • Unterstützung bei den Beteiligungsprozessen und der Umsetzung von gemeindeinternen Projekten

Downloads

Ing.in Carina Griesebner, BSW
Ing.in Carina Griesebner, BSW Regionales Jugendmanagement
Kommunale Jugendarbeit ist keine Eintagsfliege, sondern braucht Zeit und Geduld, um wachsen zu können.
Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 31-05-2023

Eröffnungsfest Weg der UnSinne 26.5.2023

In Altenmarkt bei St. Gallen besteht seit Ende der 1990er Jahre der „Weg der Sinne“,...

Mehr

Aktuelles | 25-05-2023

Schüler:innen in Weißenbach an der Enns…

Weißenbach an der Enns. Am Montag, den 22.5. fand die Eröffnung der Klimaversum Wanderausstellung in Weißenbach an der Enns in...

Mehr

Aktuelles | 23-05-2023

Berufsbegleitende Ausbildung zur/zum Elementarpädagog:in

Angebote für berufsbegleitende Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. Elementarpädagogen in der Steiermark werden ausgebaut. Anmeldungen sind bis Juni möglich.

Mehr

Aktuelles | 23-05-2023

Mit Bus und Bahn in die…

„Auf der Freizeitschiene durchs Steirerland“ heißt es bei S-Bahn, RegioBus & RegioBahn. Die steirischen Öffis bieten viele Möglichkeiten, um die...

Mehr

Aktuelles | 09-05-2023

KLAR! Eröffnung Schaugärten

KLAR! Schaugärten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sollen zum Experimentieren einladen

Mehr

Aktuelles | 02-05-2023

BBO-Tipp im Mai

Über die Bibliothek zum Traumberuf ... und das schon Volksschulalter!

Mehr

Aktuelles | 27-04-2023

Schüler:innen werden zu Forscher:innen

Abschlussveranstaltung des einzigartigen Projekts C.S.I. PhänoBiota zum Thema Neophyten

Mehr

Aktuelles | 26-04-2023

Die digitale Welt der Jugend

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern und Jugendlichen ab der Mittelschule und AHS-Unterstufe.

Mehr

Aktuelles | 26-04-2023

Wettbewerb zur Gestaltung des Region Liezen…

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen ruft im Jahr 2023 den „Region Liezen Award“ ins Leben. Für den Entwurf und die...

Mehr

Aktuelles | 24-04-2023

Mehr Mobilitätsangebot für die Region rund…

Gemeinden und Land Steiermark verbessern Busangebot in der Wandersaison.

Mehr

Aktuelles | 21-04-2023

WILDALPEN:LANDL go SMART

Smart Village – eine Gruppe von motivierten Bürgerinnen und Bürger aus Wildalpen und Landl tüftelten an ersten Projektideen für die...

Mehr
×