Gemüseanbau in der Region Liezen
© GRAND GARTEN

Gemüseanbau in der Region Liezen

Ein neues Projekt zur Förderung der Regionalversorgung


Gemüseanbau im Alpenraum? Was im ersten Moment nur schwer vorstellbar erscheint, wird seit einigen Jahren zunehmend in die Praxis umgesetzt. Immer mehr Landwirt:innen in der Region Liezen produzieren bereits auf einigen Teilflächen Gemüse für die regionale Vermarktung. Und auch die Klimaprognosen für die nächsten Jahrzehnte lassen auf neue Möglichkeiten in der landwirtschaftlichen Produktion schließen.

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen hat daher ein Projekt ins Leben gerufen, das sich den „Potenzialen zum Gemüseanbau auf kleinen Flächen zur Selbstversorgung der Region Liezen“ widmet. Damit sollen – auch im Hinblick auf künftige Krisensituationen – die Ernährungssicherheit in der Region und die regionale Landwirtschaft gestärkt werden.

Das Modell Marktgärtnerei

Als besonders vielversprechendes Modell zur Gemüseproduktion hat sich das Konzept der Marktgärtnerei (Market Gardening) erwiesen. Dahinter steckt ein innovatives, kleinstrukturiertes und hocheffizientes Produktionssystem, das österreichweit von immer mehr Betrieben umgesetzt wird. Auch in der Region Liezen finden die Prinzipien der Marktgärtnerei bereits Anwendung, wie beispielsweise im Schladminger „Garten am Berg“ von Michael Windberger auf 960 m Seehöhe.

Marktgärtnereien sind Erwerbsbetriebe mit gartenähnlichen Strukturen, die auf kleinsten Flächen (ca. 0,1 bis 1 Hektar) große Mengen an hochwertigem Gemüse für die Direktvermarktung produzieren. Ziel ist es, auf Basis der ökologischen Landwirtschaft die höchstmögliche Produktivität eines Standorts zu erreichen und eine möglichst ganzjährige Gemüseversorgung sicherzustellen. Das Ergebnis sind hohe Erträge in bester Qualität, bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen und konsequentem Aufbau der Bodenfruchtbarkeit.

Ziele des Projektes

Gemeinsam mit Expert:innen und Praktiker:innen aus Landwirtschaft und Gemüsebau wird die Region Liezen nun im Rahmen des Projekts die Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten der Marktgärtnerei im Kontext der regionalen Gegebenheiten untersuchen. In weiterer Folge sollen Landwirt:innen bzw. interessierte Personen beim Einstieg in den Gemüsebau unterstützt und erste Pilotprojekte in der Region gestartet werden.

Regionale Arbeitsgruppe

Begleitet wird das Projektteam von der erfahrenen Marktgärtnerei Grand Garten aus Niederösterreich sowie von einer regionalen Arbeitsgruppe mit Vertreter:innen aus Forschung, Bildung, Politik und Praxis.

Online-Informationsabend am 20. Juli 2023

Du interessierst dich für regionalen Gemüseanbau und hast

  • Erfahrungen, die du teilen willst?
  • Konkrete Ideen, die dir unter den Nägeln brennen?
  • Bedarf an regionalem Gemüse?
  • Flächen, die du gerne zur Verfügung stellen möchtest?

Dann bist du bei unserem Online-Informationsabend am 20. Juli von 19:00-21:00 Uhr genau richtig!

Wir laden alle Gemüse-interessierten Personen aus dem Bezirk Liezen herzlich ein, mehr über das Projekt und die vielfältigen Mitmachmöglichkeiten zu erfahren sowie ihre Erfahrungen bzw. Anregungen aktiv mit uns auszutauschen.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Online-Informationsabend ist bis 18. Juli 2023 möglich. Alle weiteren Informationen sowie die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung übermittelt.


Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine Daten für die Anmeldung zum Online-Infoabend am 20.07.2023 gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Form by ChronoForms - ChronoEngine.com

Bildergalerie

Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Das war die Europäische Mobilitätswoche 2023

Aktuelles | 26-09-2023

Das war die Europäische Mobilitätswoche 2023

Nachlese und Ausblick auf nachhaltige Mobilität in der Region Liezen

Mehr
Gemeinden Landl und Wildalpen fördern nachhaltige Mobilität in der Region

Aktuelles | 26-09-2023

Gemeinden Landl und Wildalpen fördern nachhaltige…

Die Gemeinden Landl und Wildalpen präsentierten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. bis 22.09. das Rufbussystem mit der Linie...

Mehr
Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht

Aktuelles | 04-09-2023

Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht

Graz (4. September 2023).- Etwas mehr als sechs Jahre verbringen Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt in einem Beruf, bevor sie...

Mehr
BBO-Tipp im September

Aktuelles | 01-09-2023

BBO-Tipp im September

Tipp rund um Bildung & Beruf: September 2023

Mehr
Der Wald im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

News | 24-08-2023

Der Wald im Natur- und Geopark…

Wie sieht unser Wald in der Zukunft aus?

Mehr
Abschluss Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

Aktuelles | 16-08-2023

Abschluss Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

Vier Wochen Sommer, Sonne, Spiel und Spaß fanden beim Abschlussfest der Sommererlebnistage in der Steirischen Eisenwurzen ein gelungenes Ende.

Mehr
Rupfen, Zupfen & Schmausen

Aktuelles | 08-08-2023

Rupfen, Zupfen & Schmausen

Neobiota aus kulinarischer Sicht im Fokus des Aktionstags in der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Mehr
Naturparkgemeinden aus der Steirischen Eisenwurzen setzen Neophytenmanagement auch 2023 fort

Aktuelles | 08-08-2023

Naturparkgemeinden aus der Steirischen Eisenwurzen setzen…

Auch in diesem Jahr setzen die vier Naturparkgemeinden Altenmarkt, Landl, St. Gallen und Wildalpen sowie der Natur- und Geopark Steirische...

Mehr
Geoexplorer

Aktuelles | 04-08-2023

Geoexplorer

In der steirischen Eisenwurzen wird in einem EU-weiten Projekt an der Weiterentwicklung von gutem und praxisnahem Geologieunterricht gefeilt.

Mehr
Erlebe die Magie der Nacht

Aktuelles | 21-07-2023

Erlebe die Magie der Nacht

Ein unvergessliches Abenteuer | Spaziergang in die Nacht | Erlebe die Magie der Nacht: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bietet...

Mehr
Kommt nach der Landflucht der große Trend einer „Rückkehr aufs Land“?

Aktuelles | 17-07-2023

Kommt nach der Landflucht der große…

Im Zuge einer Masterarbeit hat Frau Verena Handler in Kooperation mit dem RML Regionalmanagement Bezirk Liezen die (Ab)Wanderbereitschaft junger Erwachsener...

Mehr
Gemüseanbau in der Region Liezen

Aktuelles | 11-07-2023

Gemüseanbau in der Region Liezen

Ein neues Projekt zur Förderung der Regionalversorgung

Mehr
×
Warning: Attempt to read property "tracking" on null in /home/.sites/419/site5566420/web/modules/mod_pacookies/helper.php on line 214