Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen gestartet
© Geopark Erz der Alpen

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen gestartet

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in den drei österreichischen UNESCO Global Geoparks.

Erdrutsche haben für die Gesellschaft oft negative, manchmal sogar katastrophale Auswirkungen. Im Projekt "The moving mountains" (www.movemont.at) jedoch arbeiten die Universität Graz und die Universität Salzburg eng mit den drei österreichischen UNESCO Global Geoparks (Steirische Eisenwurzen, Karawanken/Karavanke, Kärnten, Erz der Alpen, Salzburg) zusammen, um mögliche positive Aspekte - so genannte Geosystemdienstleistungen - von Erdrutschen/Bergstürzen zu erforschen. So können auf Bergsturzablagerungen einerseits spezielle bzw. gefährdete Ökosysteme existieren, andererseits kann aber auch die Visualisierung von Erdrutschen sehr gezielt in der Umweltbildung eingesetzt werden.

Das Forschungsprojekt soll regional neue Erkenntnisse zu Bergstürzen im Natur- und Geopark bringen ,zum Beispiel dem Bergsturz von Wildalpen (Ereignis vor ca. 6.000 Jahren, größter Bergsturz der Ostalpen). Gleichzeitig sollen die Erkenntnisse zur Wissensvermittlung dienen. Dazu werden innovative Ansätze mit Virtual Reality verfolgt.

Das Projekt wird aus Mitteln des Earth System Sciences Förderprogramms der Österreichischen Akademie der Wissenschaften von November 2022 bis Oktober 2025 finanziert. Das Projekt wird durch verschiedene Kooperationen in die internationalen Forschungs- und Geoparklandschaften eingebettet sein. Anfang November konnten nun die ersten Projektschritte bei der Kick-off Veranstaltung im salzburgerischen Bischofshofen, Geopark Erz der Alpen, gesetzt werden.

Mehr Informationen: www.movemont.at

Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 09-03-2023

Das war die Fachtagung für betriebliche…

Am 9. März fand in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt.

Mehr

Aktuelles | 03-03-2023

BBO-Tipp im März

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2023

Mehr

Aktuelles | 02-03-2023

Mein Kind und digitale Medien

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.

Mehr

Aktuelles | 01-03-2023

Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt –…

Wie sieht die Arbeits- und Berufswelt in der Region Liezen aus?

Mehr

Aktuelles | 27-02-2023

FACHTAGUNG BETRIEBLICHE MOBILITÄT

Neue Wege in der Mitarbeiter:innenmobilität - Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Mehr

Aktuelles | 24-02-2023

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres…

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser...

Mehr

Aktuelles | 02-02-2023

BBO-Tipp im Februar

Tipp rund um Bildung und Beruf: Februar 2023

Mehr

Aktuelles | 31-01-2023

Mach mit beim Kinderbeirat

Deine Meinung zählt!

Mehr

News | 23-01-2023

Buk.li - Überreichung der Klassenpreise

Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge

Mehr

Aktuelles | 20-12-2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet…

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Mehr

Aktuelles | 14-12-2022

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark…

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in...

Mehr

Aktuelles | 07-12-2022

BBO-Tipp im Dezember

Tipp rund um Bildung und Beruf: Dezember 2022

Mehr
×