Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde da. Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung.
Auftakt zur BuK.li in Bad Aussee – RBBOK und RJM waren dabei
Die regionale Bildungs- und Berufskoordinatorin und die regionale Jugendmanagerin sind durch das Regionalmanagement Bezirk Liezen beständige Partner der BuK.li. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Jugend einerseits auf das vielfältige Bildungsangebot der Region und andererseits auf den regionalen Bedarf an bestimmten Berufsqualifizierungen hinzuweisen. Denn nur wer beides aufeinander abstimmt, hat viel höhere Chancen in unserer schönen Region wohnen und arbeiten zu können. Die BuK.li sehen wir als besonders wertvollen Teil der regionalen Ausbildungsorientierung, weil sie als Waage fungiert und sowohl Lehrbetriebe als auch schulische Bildungseinrichtungen gleichermaßen präsentiert, sind sich Tina Schaupensteiner und Margit Baumschlager einig.
Den Auftakt zu der Veranstaltungsreihe BuK.li bildete Bad Aussee am vergangenen Freitag, zahlreiche BesucherInnen und Ehrengäste u.a. Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa, Bürgermeister Franz Frosch oder Vizebürgermeisterin und Pflichtschulinspektorin Waltraud Huber-Köberl nutzten das Angebot und besuchten den ersten Teil der Berufs- und Karrieremesse, kurz BuK.li, am 29. September 2017 im Kur- und Congresshaus in Bad Aussee. Die KooperationspartnerInnen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. 40 AusstellerInnen informierten über das vielfältige Angebot an Berufs- und Karrieremöglichkeiten bzw. Schultypen rund um das Salzkammergut in der Bildungsregion Liezen. Eine Vielzahl an Lehrberufen und Berufsbildern der heimischen Wirtschaft, ein bunter Mix an Schulen - von der Polytechnischen Schule bis zu höheren- und weiterführenden Schulen - und zahlreiche Bildungseinrichtungen und Institutionen wurden den BesucherInnen hautnah vorgestellt. Erfreulich zu beobachten war, dass auch Eltern die Jugendlichen zur Messe begleiteten, um sich gemeinsam über die Angebote zu informieren.
Das bezirksweite Ausbildungsangebot von weiterführenden Schulen und Lehrbetrieben transparent und in familiärer Atmosphäre darzustellen, ist das Ziel der BuK.li-Veranstalter. Jährlich informieren zahlreiche Aussteller Schüler und SchülerInnen sowie deren Eltern auf den Bildungs- und Karrieremessen, die an den drei Standorten – in Liezen, in Gröbming und in Bad Aussee – stattfinden. Neben den reichlichen Informationen konnten vier BesucherInnen der letzten BuK.li auch Preise für ihre ganze Klasse mit nach Hause nehmen.
Bevor das Erfolgskonzept im Herbst 2019 in die nächste Runde geht, haben die Veranstaltungsorganisatoren, Dr.in Eva Stiermayr für das Regionalmanagement Bezirk Liezen, der Leiter des AMS Liezen, Helge Röder, der Regionalstellenleiter der WKO Ennstal/Salzkammergut, Helmut Blaser, Berufsfindungsbegleiterin Nina Platzer von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft sowie Heinz Walcher, Regionalleiter Steiermärkische Sparkasse, die Klassenpreise 2018 überreicht. Über einen Ausflug in die Salzwelten freuten sich SchülerInnen der NMS Schladming Klasse 1c, ein Skitag auf der Riesneralm ging an die 3b NMS Gröbming. Die SchülerInnen der 4a NMS Stainach dürfen den Dachstein erkunden, und die PTS 1 Irdning freut sich über eine Sondervorführung im Starmovie in Liezen.
Fotos: RML
Lehre oder Schule? Welche Berufe gibt es überhaupt und was passt zu
mir? Antworten darauf bietet die BuK.li – die Berufs- und Karrieremesse für den
Bezirk Liezen.
Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Herausforderung dar. Welcher Weg nach Ende der Pflichtschule eingeschlagen werden soll, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung. Im Herbst 2018 ist es deshalb wieder soweit und bei der BuK.li dreht sich wieder alles rund um Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere in der Bildungsregion Liezen. An drei Standorten und Messen in Bad Aussee, Gröbming und Liezen erwartet die Besucherinnen und Besucher noch mehr an Information und Regionalität, sowie ein umfangreiches und vielfältiges Programm mit rund 140 Ausstellern. Die BuK.li bietet ein gutes Treffen zum Austausch mit Betrieben, Netzwerkpartner und Schulen für die Jugend und natürlich auch für ihre Eltern, die ihren Kindern in dieser entscheidenden Orientierungsphase zur Seite stehen sollen. Ziel ist es mit der BuK.li möglichst vielen Jugendlichen und ihren Eltern aber auch allen anderen Interessierten, die Möglichkeit zu bieten, sich praxisnah ein Bild über das vielfältige Berufs- und Ausbildungsangebot im Bezirk Liezen zu machen. Neben der Absolvierung eines Berufsinteressenstests vor Ort am Stand des Berufsinfozentrums (BIZ) gibt es auch an allen drei Veranstaltungsterminen die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Unternehmen, Schulen und zahlreichen Expertinnen und Experten. Wie in den letzten Jahren organisieren folgende Kooperationspartner die BuK.li: Arbeitsmarktservice Liezen, Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft, Regionalmanagement Bezirk Liezen und Steiermärkische Bank und Sparkassen AG.
Infos unter www.buk.li
Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge
Das bezirksweite Ausbildungsangebot von weiterführenden Schulen und Lehrbetrieben transparent und in familiärer Atmosphäre darzustellen, ist das Ziel der BuK.li-Veranstalter. Jährlich informieren zahlreiche Aussteller Schüler und SchülerInnen sowie deren Eltern auf der Bildungs- und Karrieremesse, die an den drei Standorten in Liezen, in Gröbming und in Bad Aussee stattfindet. Neben den reichlichen Informationen konnten vier jugendliche BesucherInnen der letzten BuK.li auch Preise für ihre ganze Klasse mit nach Hause nehmen. Bevor das Erfolgskonzept im Herbst 2018 in die nächste Runde geht, haben die Veranstaltungsorganisatoren, für das Regionalmanagement Bezirk Liezen (RML), die regionale Bildungs- und Berufskoordinatorin Margit Baumschlager, der Leiter des AMS Liezen, Helge Röder, der Regionalstellenleiter der WKO Ennstal/Salzkammergut, Helmut Blaser, Berufsfindungsbegleiterin Nina Platzer von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft sowie Heinz Walcher, Regionalleiter Steiermärkische Sparkasse die Klassenpreise 2017 überreicht. Über einen Ausflug in die Salzwelten freuten sich SchülerInnen der Fachschule 1b für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming, ein Skitag auf der Riesneralm ging an die 4a NMS Admont, die SchülerInnen der 4b NMS Bad Aussee dürfen den Dachstein erkunden und die Klasse 3a der NMS Rottenmann freut sich über eine Sondervorführung im Starmovie in Liezen.
Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung.
Deshalb werden im Bezirk Liezen Berufs- und Karrieremessen an drei Standorten und zwar in Bad Aussee, Gröbming und Liezen jährlich veranstaltet. Rund 70 regionale Unternehmen, Schulen und Institutionen informieren über den Arbeitsmarkt, die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufe in der Bildungsregion Liezen.
http://www.buk.li
Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde da. Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung. Im Herbst 2017 ist es deshalb wieder soweit und alles rund um Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere wird im Rahmen einer umfangreichen Berufs- und Karrieremesse an drei Standorten und Messen in Bad Aussee, Gröbming und Liezen stattfinden. Die BuK.li ist die Berufs- und Karrieremesse für die Bildungsregion Liezen und bietet mit drei Terminen noch mehr Information und Regionalität für die BesucherInnen.
Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde da. Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung.
Die passende Berufswahl, eine entsprechende Ausbildung oder der Weg zu einem geeigneten Job ist für junge Menschen von großer Bedeutung.
Die BuK.li – die Berufs- und Karrieremesse des Bezirkes Liezen findet heuer inklusive einer Lehrstellenbörse am Mittwoch, den 25. November 2020 in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr online statt.
Im Herbst 2019 ist es deshalb wieder soweit! Alles rund um Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere wird im Rahmen einer umfangreichen Berufs- und Karrieremesse an drei Standorten und Messen in
Bad Aussee:
Freitag, 04. Oktober 2019
09:00 bis 13.00 Uhr
Kur- und Congresshaus Bad Aussee
Gröbming:
Freitag, 18. Oktober 2019
13.00 bis 17.30 Uhr
Wirtschaftskammer Gröbming
Liezen:
Freitag, 15. November 2019
13.00 bis 17.30 Uhr
Kulturhaus Liezen
stattfinden. Die BuK.li ist die Berufs- und Karrieremesse für die Bildungsregion Liezen und bietet mit drei Terminen noch mehr Information und Regionalität für die BesucherInnen.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter BuK.li
Auch in Gröbming wurde am 13. Oktober 2017 über das breite Aus- und Weiterbildungsangebot der Region Liezen informiert. Viele junge Menschen, welche erfreulicherweise großteils mit ihren Eltern die Messe besuchten, nutzten das Angebot sich hautnah ein Bild über das breite Angebot der schulischen Bildungswege und / oder der Lehre in einem regionalen Unternehmen, an den Messeständen der 37 Aussteller und Ausstellerinnen zu machen. Auch dieses Mal freuten sich die Die regionale Bildungs- und Berufskoordinatorin und die regionale Jugendmanagerin als Kooperationspartnerinnen die Messe besuchen zu dürfen.
Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe BuK.li bildete in bewährter Weise Bad Aussee, am vergangenen Freitag, dem 28. September 2018 im Kur- und Congresshaus in Bad Aussee. Zahlreiche BesucherInnen informierten sich beim abwechslungsreichem Programm über das vielfältige Angebot an Berufs- und Karrieremöglichkeiten in der Region Liezen. Eine Vielzahl an Lehrberufen und Berufsbildern der heimischen Wirtschaft, ein bunter Mix an Schulen, Bildungseinrichtungen und Institutionen wurden den BesucherInnen hautnah vorgestellt.
Die regionale Bildungs- und Berufskoordinatorin sowie die regionale Jugendmanagerin sind durch das Regionalmanagement Bezirk Liezen beständige Partner der BuK.li. Die Beiden sehen es als Aufgabe, die Jugend auf das vielfältige Bildungsangebot, welches die Region Liezen zu bieten hat und andererseits auf den regionalen Bedarf an Berufsqualifizierungen hinzuweisen…denn nur wer beides aufeinander abstimmt, hat viel höhere Chancen in unserer wunderschönen Region wohnen, arbeiten und genießen zu können.
Die BuK.li sehen wir als besonders wertvollen Teil der regionalen Ausbildungsorientierung, weil sie als Waage fungiert und sowohl Lehrbetriebe als auch schulische Bildungseinrichtungen gleichermaßen präsentiert, sind sich Tina Schaupensteiner und Margit Baumschlager, Regionalmanagement Bezirk Liezen einig.
Einen kleinen Einblick in die BuK.li in Bad Aussee bekommen Sie hier.
www.arf.at/videos/downloadvarianten/bukli.mp4
Die BuK.li – die Berufs- und Karrieremesse der Region Liezen findet am
Freitag, dem 12. Oktober 2018 von 13.00 Uhr – 17.30 Uhr in der Wirtschaftskammer in Gröbming statt.
Der Eintritt ist frei!
Nutzen Sie das Angebot und informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich über die Vielfalt der Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in unserer Region Liezen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.buk.li
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jugendliche und Eltern aufgepasst - Freitag, 15. November 2019, von 13.00-17.30 h, macht die BuK.li (Berufs- und Karrieremesse) ihren letzten Halt für 2019 im Kulturhaus Liezen
Nutzt das breite Angebot und informiert Euch mit Euren Eltern über die schulischen (Weiter)Bildungswege oder eine Lehre in einem regionalen Unternehmen.
58 Messestände erwarten Euch:
- 28 Betriebe
- 12 Institutionen
- 18 Schulen
Mehr unter www.buk.li
(Nov. 2019)
Die BuK.li – die Berufs- und Karrieremesse der Region Liezen findet am
Freitag, dem 16. November 2018 von 13.00 Uhr – 17.30 Uhr im Kulturhaus in Liezen statt.
Der Eintritt ist frei!
Nutzen Sie das Angebot und informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich über die Vielfalt der Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in unserer Region Liezen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.buk.li
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 14.01.2016 fand im Regionalmanagement Bezirk Liezen die Verleihung der Klassenpreise zum Gewinnspiel der BuKli 2015 statt. Das gesamte Organisationsteam (Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice, Regionalmanagement, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft, Steiermärkische Sparkasse Liezen) gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern und bedankt sich sehr herzlich bei den Sponsoren Riesneralm, Planai -Bahnen, Starmovie Liezen.
Die BuK.li machte vergangenen Freitag Station in Gröbming. Zahlreiche BesucherInnen und Ehrengäste, u. a. Bundesrat Bürgermeister Armin Forstner, Bürgermeister Thomas Reingruber und Dr. in Eva Stiermayr vom Regionalmanagement Bezirk Liezen nutzten das Angebot und besuchten die Berufs- und Karrieremesse in der Wirtschaftskammer in Gröbming. Auch die regionale Jugendmanagerin Tina Schaupensteiner und die regionale Bildungs- und Berufskoordinatorin Margit Baumschlager waren vor Ort.
Die KooperationspartnerInnen sorgten in bereits gewohnter Weise für ein abwechslungsreiches Programm. 38 AusstellerInnen informierten über das vielfältige Angebot an Berufs- und Karrieremöglichkeiten bzw. über die unterschiedlichsten Schultypen der Region Liezen. Eine Vielzahl an Lehrberufen und Berufsbildern der heimischen Wirtschaft, ein bunter Mix an Schulen – von der Polytechnischen Schule bis zur höheren- und weiterführenden Schulen – und zahlreiche Bildungseinrichtungen und Institutionen wurden den BesucherInnen hautnah vorgestellt. Viele Eltern haben ihre Kinder zur Messe begleitetet, um sich gemeinsam über die Angebote der Region zu informieren.