Zum Hauptinhalt springen
Erste Gedanken zum bezirksweiten Großprojekt „Erweiterung / Lückenschluss Ennsradweg R7" | Grafik RML
28.01.2015

RML koordiniert Großprojekt


Als Tourismusregion Nr. 1 in der Steiermark stellt die Tourismus- und Freizeitwirtschaft einen wesentlichen Schwerpunkt im Bezirk dar. Um diese Position beizubehalten und den Bezirk – insbesondere auch in Hinblick auf die künftigen Klimaveränderungen - als Ganzjahresdestination auf- bzw. auszubauen, sind innovative Strategien und Projekte von immenser Bedeutung. Eines dieser Projekte wird in den nächsten Jahren die Erweiterung bzw. der Lückenschluss des Ennstalradwegs R7 sein.

Unmittelbar nach der Beschlussfassung des regionalen Entwicklungsleitbildes im September 2014, wurden erste Gespräche mit projektrelevanten PartnerInnen (Gemeinden, Abteilung 16 / Land Steiermark, Steiermark Tourismus, Tourismusverbände, Schladming-Dachstein Tourismusmarketing, Baubezirksleitung Liezen, ÖBB, Gebietsschutzbetreuer ESG, Nationalpark Gesäuse, Landesforste, ...) geführt.

Am 18.03.2015 fand in Admont bereits ein erstes Gespräch über einen etwaigen Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur im Gesäuse statt. Bereits im Mai wird man mit fachlicher Begleitung die gesamte Strecke im Gesäuse mit dem Rad abfahren, um die Verkehrssicherheit genauer analysieren zu können.

 Erstgespräch Gesaeuseradweg

 

Als nächste Schritte ...
werden mit den Gemeinden, Tourismusverbänden sowie einigen regionalen PartnerInnen weitere Gespräche geführt, um den individuellen Ausbaubedarf (mehr Beschilderungen, welche Sehenswürdigkeiten, etc.) der einzelnen Streckenabschnitte zu besprechen und den derzeitigen Bestand zu analysieren.

Stellungnahmen zum Leitprojekt:

LAbg. DI Odo Wöhry, Regionalvorstand-Vorsitzender
Wir wollen touristisch interessante Punkte mit dem Enns-Radweg verbinden. Der Tagestourismus ist überaus wichtig, dennoch hoff man, durch das Projekt den Gast über einen längeren Zeitraum in der Region halten zu können.

Regierungskommissär Mag. Rudi Hakel, Stadtgemeinde Liezen
Im Rahmen des Ausbaus bzw. des Lückenschlusses des Ennsradweges R7 ist es wichtig, dass die Tennishalle bzw. das Kletterzentrum Liezen, der Golfplatz und der Weißenbacher Badesee an den Radweg R7 angebunden werden.

Regierungskommissär Günther Posch, Gemeinde Admont
„Der Radweg durch den Nationalpark Gesäuse ist ein wichtiges Projekt für die Stärkung unseres touristischen Angebotes. In Verbindung mit dem Schlüsselstück, dem Straßentunnel im Bereich Gesäuseeingang, sollte ein zentraler Aussichts- und Informationspunkt für alle Besucher gebildet werden können!"

Erich Neuhold, GF Steiermark Tourismus GmbH
Das konkrete Projekt zum Lückenschluss des Ennstalradwegs R7 erweitert die Erlebbarkeit der Natur- und Kulturschätze entlang der Lebensader Enns. Durch die Einbindung von Attraktionen, die nicht direkt am Ennsradweg liegen aber angebunden werden sollen, wird das Produkt Ennsradweg für den Gast zukünftig noch spannender und lädt vor allem zum Verweilen und Entdecken ein.

Mag. (FH) Mathias Schattleitner, GF Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
„Bewegung in der Natur ist bei uns in der Region das Haupturlaubsmotiv für den Sommertourismus. Aus diesem Grund sind Angebotsverbesserungen wie der Ausbau des Ennstalradwegs eine wichtige Initiative, um das Angebot in der Region auf hohem Niveau zu halten und weiter zu verbessern".