Die steigende Tendenz der Motorisierung sowie das wachsende Verkehrsaufkommen bewirken nicht nur eine erhöhte Unfallgefahr sondern auch eine Fülle von Umweltbelastungen, welche sich negativ auf die Gesundheit der Menschen auswirken.
Gerade junge Menschen bewegen sich gerne klimafreundlich fort, jedoch meist bis zur Volljährigkeit, ab dann wird ein Auto, verstärkt im ländlichen Raum, selbstverständlich.
Umso mehr leben die jungen Menschen in einem Wiederspruch zwischen dem Wunsch die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und gleichzeitig dem Wunsch Auto zu fahren.
Darüber, sowie über die Auswirkungen des Verkehrs auf Umwelt & Gesundheit des Menschens ging es bei der Weiterbildung "In Bewegung – klimafreundliche Jugendmobilität" bei uns im Regionalmanagement Bezirk Liezen.
Die teilnehmenden JugendarbeiterInnen, SchulsozialarbeiterInnen sowie BetreuerInnen, können nun einige neue didaktische Umsetzungsmethoden in Bezug auf Bewusstseinsbildung zum Thema "klimafreundliche Jugendmobilität" in ihre Arbeit mit den Jugendlichen integrieren.