Zum Hauptinhalt springen
23.09.2015

Aufruf zur Einreichung von Kleinprojekten


Aufruf zur Einreichung von Kleinprojekten zum Thema
„Generation 60+" und „Vereine"

In der aktuellen LEADER Förderperiode ist die Umsetzung von Kleinprojekten vorgesehen. Grundsätzlich können Kleinprojekte zu allen Themen, welche einen Beitrag zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie leisten, beantragt werden. Die LAG Liezen - Gesäuse legt einen speziellen Schwerpunkt auf die Themen Generation 60+ sowie Vereine.

„Generation 60+"

  • Die aktive Beteiligung der Generation 60+ am Gemeinschaftsleben wird gefördert.
  • Gesundheit - von der Reparatur zu Präventionsmedizin
  • aktiv im Alter
  • generationsübergreifender Austausch

„Verein"

  • Es sind Möglichkeiten geschaffen, sich aktiv am Vereins- bzw. Gemeinleben zu beteiligen.
  • Thema Jugend + Verein/Engagement von Jugendlichen
  • Gesundheit 

PROJEKTART

Nicht wettbewerbsrelevante Kleinprojekte mit max. Gesamtkosten von € 5.700,--

Das Projekt muss zur regionalen Zielerreichung einen Beitrag leisten.

Siehe die lokale Entwicklungsstrategie → Link:  https://www.rml.at/leader/info-beratung/foerderinfo

PROJEKTTRÄGER

Einreicher können ausschließlich gemeinnützige Vereine bzw. Organisationen, NGOs oder Gruppen nicht organisierter Menschen mit einem gemeinnützigen Ansinnen sein. Bei jeder Gruppe nicht organisierter Personen übernimmt ein Mitglied dieser Gruppe die Rolle des Vertreters bzw. der Vertreterin und ist im Namen der Gruppe verantwortlich. Dem gleichen Projektträger können max. drei Kleinprojekte in der Förderperiode bewilligt werden. Weitere Beispiele: Elternvereine von Schulen, etc.

FÖRDERSATZ

80 % der anrechenbaren Projektkosten von max. € 5.700,-- (inkl. USt) Gesamtprojektkosten. Zu förderbaren Kosten besteht eine Vielzahl von Regelungen, die je Projekt zu prüfen sind. Das LAG Management berät Sie hier nach Vorlage der Projektbeschreibung. NICHT förderbar sind in jedem Falle Bewirtungskosten. Die Vorhaben müssen inhaltlich zur Erreichung der in der Lokalen Entwicklungsstrategie festgelegten Wirkungsindikatoren beitragen.

EINREICHUNG

Der Projektantrag wird beim LEADER Management gestellt. Die Förderentscheidung trifft die Steuerungsgruppe. Grundlage der Entscheidung sind die Antragsunterlagen inkl. Plausibilität der Kosten. Das Kleinprojekt muss grundsätzlich auch einen Beitrag zur regionalen Zielerreichung leisten. Die notwendigen Unterlagen zur Einreichung erhalten Sie im LEADER Büro oder auf unserer Website unter http://www.rml.at/leader.
Einreichung ist jederzeit im Büro des LAG Managements möglich.

ABRECHNUNG

Zur Auslösung der Zahlung muss ein gut dokumentierter Tätigkeitsbericht (Fotodokumentation und Beschreibung der durchgeführten Maßnahmen mit Daten für Plausibilsierung der beantragten Kosten) über die Durchführung des Kleinprojekts vorliegen.

 

Information Aufruf zur Einreichung von Kleinprojekten zum Ausdrucken