
Ein neues Image für die Region Liezen
Der Bezirk Liezen ist der größte Bezirk Österreichs und beheimatet starke kleinregionale Identitäten. Unser Anliegen ist es dennoch, für bezirksweite Themen und Projekte eine Klammer zu schaffen. Sie ist die bildliche Übersetzung der Positionierung der Region Liezen und stärkt die Wahrnehmung der Region sowohl nach innen, als auch nach außen.
Ziel dieses Projekts ist es, ein übergeordnetes Erscheinungsbild zu entwickeln, unter dem die Vorzüge und Potentiale der Region Liezen für verschiedene Zielgruppen bestmöglich dargestellt und kommuniziert werden können. Es geht darum, die Region zu positionieren und ihre Stärken herauszuarbeiten, da wir wissen, dass für die Wahl des Arbeitsplatzes vor allem drei Aspekte ausschlaggebend sind: das Unternehmen, bei dem man arbeiten möchte, die Entlohnung und das unmittelbare, regionale Lebensumfeld.
Mit dem neuen Image sollen auch gezielt Frauen angesprochen werden, da Berufsortentscheidungen Familienentscheidungen, und Familienentscheidungen Frauenentscheidungen sind.
Drei verschiedene Ansätze für eine fundierte Analyse der Region Liezen
Für eine breite Akzeptanz des neuen Images seitens der Bevölkerung wurde eine umfassende Regionsanalyse durchgeführt. Sie dient aber nicht nur als Basis für die Imageentwicklung für die Region Liezen, sondern auch für die Leitbildentwicklung 2025.
In einem ersten Teil wurden mittels Online-Befragung und Straßeninterviews rund 1.100 Personen zu ihren Sichtweisen zur Region Liezen befragt. Gleichzeitig wurden zentrale Leitfragen zur Region Liezen entwickelt, an zahlreiche regionale Stakeholder gerichtet und in persönlichen Interviews diskutiert.) Als dritter Baustein der Regionsanalyse wurde bestehendes Sekundärmaterial, also Studien, Daten und Fakten zur Region Liezen analysiert.
Beteiligung spielt bei allen Maßnahmen eine zentrale Rolle
Neben dem Regionalvorstand, der Regionalversammlung, Stakeholdern und ExpertInnen konnte sich also die gesamte Bevölkerung Liezens in den Analyseprozess einbringen.
Um die Sichtweisen der Jugendlichen gut einzubinden wurde ein eigener Jugendprozess ins Leben gerufen. So haben sich bereits rund 130 Jugendliche in verschiedenen Workshops, dem Jugendteam und der Fotochallenge #lieberliezen intensiv mit dem Image und der Zukunft der Region beschäftigt.
Zukünftig bildet die entwickelte Regionsmarke die Klammer für regionale Themen und Projekte. Sie ist die bildliche Übersetzung der Positionierung der Region Liezen, die in der Region von nun an präsent gemacht wird.
Ein neues Image für die Region Liezen
- Definition eines klaren und authentischen Images für die Region
- breite Beteiligung der Bevölkerung
- Jugendbeteiligung als wesentlicher Bestandteil des Beteiligungsprozesses
- Verankerung des Zukunftsbildes der Region Liezen durch die laufende Umsetzung bei allen Regionalentwicklungsprojekten

Ein überzeugendes Image für die Region Liezen eröffnet zahlreiche Chancen und Möglichkeiten in der künftigen Regionalentwicklung.