Skip to main content
17.10.2022

Kreativ-Wettbewerb „Jung sein in meiner Region“


Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Regionalen Jugendmanagements laden das Land Steiermark (A6-Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend) und die 7 Regionalmanagements zu einem Kreativ-Wettbewerb unter dem Motto: „Jung sein in meiner Region“ ein.

Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 12 und 30 Jahren, die das Thema Jugend und Region künstlerisch beleuchten möchten.

Kreative Köpfe und Ideen sind gefragt!

Wenn eine der folgenden Anregungen bzw. Fragen eine Idee zur künstlerischen bzw. kreativen Umsetzung bei Dir/Ihnen auslöst, dann mach mit:

  • Meine Entwicklung als junger Mensch in der meiner Gemeinde wurde geprägt durch …
  • Jugendkultur und Jugend-Regionalentwicklung heißt für mich …
  • Zur Mitgestalter*in meiner Region wurde ich durch … bzw. würde ich, wenn …
  • Wie fühle ich mich als junger Mensch in meiner Region/Gemeinde gehört?
  • Was braucht (m)eine Region/Gemeinde um jugendfreundlicher zu werden?
  • Wohin soll sich meine Region in Bezug auf Jugendarbeit entwickeln?
  • Erfahrungen mit dem Jugendmanagement etc. (Das Thema ist dabei möglichst offen zu sehen).

Rahmenbedingungen

  • Der kreative Zugang ist frei wählbar (z.B.: Theater, Poetry Slam, Musikalischer Beitrag, Kabarett…)
  • Dauer: 6 - 10 Minuten
  • Zeit um das prämierte Produkt am 11.11.2022 um ca. 10.30 Uhr in Graz zu präsentieren
  • Einsendeschluss: 27.10.2022
  • Die 8 besten Ideen werden prämiert:
  • 1. Preis: 200.- € (+ Fahrkosten) und Präsentation beim Festakt „10 Jahre Regionale Jugendmanagements“
  • 2. Preis: 100.- €
  • 3. Preis: 50.- €
  • 4.-8. Preis: Kino-Gutscheine für 2 Personen

Einreichungen unter „Jung sein in meiner Region“
Konzeptidee, Text, Ablauf, Entwurf in Form einer Zeichnung, Foto oder Video senden Sie bitte an:
Mag. Max Foissner, MAS
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend
8010 Graz, Karmeliterplatz 2
maximilian.foissner@stmk.gv.at

Zum Hintergrund
Das „Steirische Modell“ der Jugend-Regionalentwicklung kann als österreichweiter Vorreiter gesehen werden, um die Bedürfnisse junger Menschen in den Gemeinden und Regionen ernst zu nehmen. Durch den Aufbau einer koordinierten Jugendarbeit und die gemeinsamen Bemühungen mit den Gemeinden und allen Jugendakteur*innen vor Ort entstehen für die Jugendlichen bestmögliche Entwicklungsbedingungen in ihrer Region. Seit 2012 sind die Regionalen Jugendmanager*innen in allen steirischen Regionen in die Regionalentwicklung integriert. Beim Festakt „10 Jahre Regionale Jugendmanagements“ am Freitag, den 11. November 2022 soll unter anderem gezeigt werden, wie wichtig die Beteiligung von jungen Menschen und das Einholen ihrer Wünsche, Ideen und Stimmen für die Arbeit der Jugendmanager*innen ist. Aus diesem Grund gibt es den „Kreativwettbewerb Jugend und Region“, zu dem wir erfahrene und noch unerfahrene Kulturschaffende, Künstler*innen sowie kreative Köpfe einladen wollen.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Aktuelles


  • | Aktuelles

    BuK.li – Geballte Berufsinfo bei den drei Karrieremessen im Bezirk Liezen

    Schule oder Lehre? Die BuK.li – mit den drei Berufs- und Karrieremessen im Bezirk Liezen gaben in den letzten Wochen ...
  • | Aktuelles

    Berufsorientierung: Gemeinsam in die Zukunft

    Die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG) veranstaltet in Kooperation mit dem RML Regionalmanagement Be...
  • | Aktuelles

    BBO-Tipp im Oktober

    Tipp rund um Bildung & Beruf: Oktober 2023
  • | Aktuelles

    BuK.Li 2023

    Die passende Berufswahl, eine entsprechende Ausbildung oder der Weg zu einem geeigneten Job ist für junge Menschen vo...
  • | Aktuelles

    BBO-Tipp im September

    Tipp rund um Bildung & Beruf: September 2023
  • | Aktuelles

    Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht

    Graz (4. September 2023).- Etwas mehr als sechs Jahre verbringen Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt in ein...
  • | Aktuelles

    BBO-Tipp im August

    Gleich Termine vormerken: Bildungs- und Berufsorientierungsmessen in deiner Region
  • | Aktuelles

    Kommt nach der Landflucht der große Trend einer „Rückkehr aufs Land“?

    Im Zuge einer Masterarbeit hat Frau Verena Handler in Kooperation mit dem RML Regionalmanagement Bezirk Liezen die (A...
  • | Aktuelles

    Steirische ZWEI & MEHR-Generationenwoche

    Jetzt Aktion anmelden | 2. – 8. Oktober 2023 | Fördercall
  • | Aktuelles

    Voneinander lernen, hieß es bei einer Exkursion in Stanz im Mürztal

    Im Rahmen ihrer jeweiligen Lokale Agenda 21 Bürger:innenbeteiligungsprozesse besuchten die Gemeinden...
  • | Aktuelles

    Voneinander lernen, hieß es bei einer Exkursion in Stanz im Mürztal

  • | Aktuelles

    Steirische ZWEI & MEHR-Generationenwoche

    Jetzt Aktion anmelden | 2. – 8. Oktober 2023 | Fördercall