KLAR! Eröffnung Schaugärten
© NUPEIS

KLAR! Eröffnung Schaugärten

KLAR! Schaugärten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sollen zum Experimentieren einladen

In der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen werden derzeit drei Schaugärten angelegt, die sich dem Thema Klimawandel und Hausgärtnern widmen. Die Gärten sollen zum Experimentieren und Ausprobieren einladen und insbesondere Kinder und Jugendliche dafür sensibilisieren, wie wichtig es ist, den eigenen Garten an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.

In Zusammenarbeit mit Schülerinnen, Schülern und den Pädagoginnen der Naturparkschulen Landl, St. Gallen und Wildalpen wurden bereits Pflanzen vorgezogen, diese werden anschließend gemeinsam eingepflanzt. So sollen auch die Kleinsten lernen, wie man mit den Auswirkungen des Klimawandels umgehen und seinen Garten klimafreundlicher gestalten kann.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist, auch im Garten auf eine natürliche und nachhaltige Bewirtschaftung zu achten. Hierzu gehört beispielsweise das Zulassen von wilden Wiesen und Hecken ohne regelmäßigen Schnitt, um Insekten wie Wildbienen und Schmetterlingen eine zusätzliche Nahrungsquelle zu bieten. Auch das Zurücklassen von Salatblättern oder Grünschnitt als Mulch im Gemüsegarten kann dazu beitragen, den Boden mit wichtigen Nährstoffen anzureichern. Ordentlich g´schlampert soll in Zukunft die Devise sein.

Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko gab den über 40 Teilnehmer:innen am 29. April 2023 wertvolle Tipps und Tricks für das bevorstehende Gartenjahr mit auf den Weg.  Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen setzt mit diesem Projekt ein wichtiges Zeichen für eine nachhaltige und klimafreundliche Gestaltung von Hausgärten.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KLAR! - Klimawandel-Anpassungsmodellregion“ durchgeführt.

Bildergalerie

Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 31-05-2023

Eröffnungsfest Weg der UnSinne 26.5.2023

In Altenmarkt bei St. Gallen besteht seit Ende der 1990er Jahre der „Weg der Sinne“,...

Mehr

Aktuelles | 25-05-2023

Schüler:innen in Weißenbach an der Enns…

Weißenbach an der Enns. Am Montag, den 22.5. fand die Eröffnung der Klimaversum Wanderausstellung in Weißenbach an der Enns in...

Mehr

Aktuelles | 23-05-2023

Berufsbegleitende Ausbildung zur/zum Elementarpädagog:in

Angebote für berufsbegleitende Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. Elementarpädagogen in der Steiermark werden ausgebaut. Anmeldungen sind bis Juni möglich.

Mehr

Aktuelles | 23-05-2023

Mit Bus und Bahn in die…

„Auf der Freizeitschiene durchs Steirerland“ heißt es bei S-Bahn, RegioBus & RegioBahn. Die steirischen Öffis bieten viele Möglichkeiten, um die...

Mehr

Aktuelles | 09-05-2023

KLAR! Eröffnung Schaugärten

KLAR! Schaugärten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sollen zum Experimentieren einladen

Mehr

Aktuelles | 02-05-2023

BBO-Tipp im Mai

Über die Bibliothek zum Traumberuf ... und das schon Volksschulalter!

Mehr

Aktuelles | 27-04-2023

Schüler:innen werden zu Forscher:innen

Abschlussveranstaltung des einzigartigen Projekts C.S.I. PhänoBiota zum Thema Neophyten

Mehr

Aktuelles | 26-04-2023

Die digitale Welt der Jugend

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern und Jugendlichen ab der Mittelschule und AHS-Unterstufe.

Mehr

Aktuelles | 26-04-2023

Wettbewerb zur Gestaltung des Region Liezen…

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen ruft im Jahr 2023 den „Region Liezen Award“ ins Leben. Für den Entwurf und die...

Mehr

Aktuelles | 24-04-2023

Mehr Mobilitätsangebot für die Region rund…

Gemeinden und Land Steiermark verbessern Busangebot in der Wandersaison.

Mehr

Aktuelles | 21-04-2023

WILDALPEN:LANDL go SMART

Smart Village – eine Gruppe von motivierten Bürgerinnen und Bürger aus Wildalpen und Landl tüftelten an ersten Projektideen für die...

Mehr
×