Im Gesäuse startet die Mountainbikesaison 2023
© Stefan Leitner

Im Gesäuse startet die Mountainbikesaison 2023

Bewährt sind die Biketouren. Neu, die Ansprechpartner.

St. Gallen, 13.04.2023 – Die Reform der steirischen Tourismusverbände hielt auch vor den heimischen Bikestrecken nicht zurück. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Tourismusverband konnte aber rechtzeitig vor dem Start der Bikesaison Mitte April eine Neuverteilung der Zuständigkeiten gefunden werden. So übernimmt „nach innen“ ab sofort der Naturpark die Verantwortung für die Koordination und Instandhaltung der Mountainbikestrecken in der Region, welche zuvor vom Tourismusverband Gesäuse betreut wurden, und ist zudem der neue Ansprechpartner für die Gemeinden sowie alle Grundstückseigentümer. Nach „außen“ – sprich in puncto Marketing, Online-Buchungscenter und Kommunikation mit den Gästen und Freizeitnutzenden – bleibt der Tourismusverband Gesäuse Verantwortlicher und erste Anlaufstelle.

Die Buchsteinrunde, eine der bekanntesten Strecken der Region, startet ebenfalls mit neuem Konzept und Streckenführung durch. Die Tour ist Teil der TRANS NATIONALPARK, einer MTB-Strecke, die durch die beiden Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse führt und lädt im neuen Folder zudem zu – auch kulinarisch – spannenden „Abstechern“ in die Gesäuse-Region.

Die Traditionsroute geht auf Pionier Paul Guttmann zurück, der zusammen mit seiner Familie das St. Gallener Gasthaus Hensle führt. Bereits in den 1990er-Jahren entwickelte er diese Runde in Form einer organisierten Mehrtagestour mit Gepäckstransport – also in einer Zeit, in der dieser Freizeitsport noch weit entfernt war vom heutigen Bike-Hype und vielfältigen Angebot an verschiedensten Bikearten.

Für die Buchsteinrunde „neu“ wurde die Tour vom Tourismusverband den heutigen Gegebenheiten und Ansprüchen angepasst und steht mit allen drei Etappen als online buchbares Package zur Verfügung. Die Tour mit Start in St. Gallen führt auf 140 Kilometern durch den Nationalpark Gesäuse sowie den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und lädt Mountainbiker dazu ein, die Region rund um den erhabenen Buchstein auf 4.600 Höhenmetern zu erradeln. Nächtigungen und Gepäckstransport lassen sich bequem online reservieren, weitere Tipps – etwa für interessante Abstecher zur Johnsbacher Almenrunde und dergleichen – gibt’s auf unterschiedlichsten Tourenportalen und ganz persönlich in den Infobüros.

Finanziert werden die Wegentschädigungen von den Gemeinden Admont, Landl, St. Gallen und Wildalpen, deren Bürgermeister einer neuen Saison wohlwollend entgegensehen. Armin Forstner, der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von St. Gallen, sowie Bernhard Moser, der Bürgermeister von Landl, betonen die Wichtigkeit einer effektiven Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus, den Gemeinden, dem Naturschutz sowie der Forst- und Landwirtschaft, um ein attraktives und nachhaltiges Bikeangebot für Gäste und Einheimische zu gewährleisten. Insbesondere die Buchsteinrunde, die kürzlich mit neuen Schildern versehen wurde, erfreut die Gäste, da sie von asphaltierten Straßen weg zu idyllischen Forstwegen im und um den Nationalpark führt.

Für weitere Informationen zu den Mountainbikestrecken besuchen Sie die Website des Tourismusverbands Gesäuse www.gesaeuse.at oder die Buchungswebsite der Trail Angels, www.bookyourtrail.com. Die weiteren Aktivitäten des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen finden Sie auf www.eisenwurzen.com.

Wir freuen uns auf die bevorstehende Mountainbikesaison 2023 und wünschen allen Mountainbikern viel Spaß und Abenteuer in der Erlebnisregion Gesäuse.

Rückfragen und Kontakt:

Tourismusverband Gesäuse
t. +43 3613 21160 10
info@gesaeuse.at
Jaqueline Egger
Presse und PR
presse@gesaeuse.at

Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 31-05-2023

Eröffnungsfest Weg der UnSinne 26.5.2023

In Altenmarkt bei St. Gallen besteht seit Ende der 1990er Jahre der „Weg der Sinne“,...

Mehr

Aktuelles | 25-05-2023

Schüler:innen in Weißenbach an der Enns…

Weißenbach an der Enns. Am Montag, den 22.5. fand die Eröffnung der Klimaversum Wanderausstellung in Weißenbach an der Enns in...

Mehr

Aktuelles | 23-05-2023

Berufsbegleitende Ausbildung zur/zum Elementarpädagog:in

Angebote für berufsbegleitende Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. Elementarpädagogen in der Steiermark werden ausgebaut. Anmeldungen sind bis Juni möglich.

Mehr

Aktuelles | 23-05-2023

Mit Bus und Bahn in die…

„Auf der Freizeitschiene durchs Steirerland“ heißt es bei S-Bahn, RegioBus & RegioBahn. Die steirischen Öffis bieten viele Möglichkeiten, um die...

Mehr

Aktuelles | 09-05-2023

KLAR! Eröffnung Schaugärten

KLAR! Schaugärten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sollen zum Experimentieren einladen

Mehr

Aktuelles | 02-05-2023

BBO-Tipp im Mai

Über die Bibliothek zum Traumberuf ... und das schon Volksschulalter!

Mehr

Aktuelles | 27-04-2023

Schüler:innen werden zu Forscher:innen

Abschlussveranstaltung des einzigartigen Projekts C.S.I. PhänoBiota zum Thema Neophyten

Mehr

Aktuelles | 26-04-2023

Die digitale Welt der Jugend

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern und Jugendlichen ab der Mittelschule und AHS-Unterstufe.

Mehr

Aktuelles | 26-04-2023

Wettbewerb zur Gestaltung des Region Liezen…

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen ruft im Jahr 2023 den „Region Liezen Award“ ins Leben. Für den Entwurf und die...

Mehr

Aktuelles | 24-04-2023

Mehr Mobilitätsangebot für die Region rund…

Gemeinden und Land Steiermark verbessern Busangebot in der Wandersaison.

Mehr

Aktuelles | 21-04-2023

WILDALPEN:LANDL go SMART

Smart Village – eine Gruppe von motivierten Bürgerinnen und Bürger aus Wildalpen und Landl tüftelten an ersten Projektideen für die...

Mehr
×