Erlebe die Magie der Nacht
© NUPEIS – Lisa Kniewasser

Erlebe die Magie der Nacht

Ein unvergessliches Abenteuer | Spaziergang in die Nacht | Erlebe die Magie der Nacht: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bietet Fachvortrag und Fachexkursion in Wildalpen

 

Wildalpen, 07.07.2023 - Am vergangenen Freitag entführte der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Teilnehmer:innen in eine faszinierende Welt der Dunkelheit. Der Fachvortrag und die Fachexkursion, die im Namen des Naturparks, rund um das Projekt „Sterne über dem Dreiländerecck“ stattfanden, begeisterten die Besucher:innen mit einem atemberaubenden Erlebnis, das die Sinne verzauberte.

Das Highlight des Abends war zweifellos der Fachvortrag, der von den "Paten der Nacht" präsentiert wurde, welche am vergangenen Wochenende ihr Jahrestreffen im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, abhielten. In einer packenden Präsentation verdeutlichten die Experten die drastischen Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf unsere Umwelt und den nächtlichen Himmel. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen stellte auch das seit Jänner 2023 laufende Projekt "Sterne über dem Dreiländereck" vor. Dieses einzigartige Projekt ermöglicht es den Besuchern, den faszinierenden Nachthimmel der Region zu erleben und gleichzeitig das Bewusstsein für den Schutz der Dunkelheit zu schärfen.

Im Anschluss an den mitreißenden Vortrag führte der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Teilnehmer:innen gemeinsam mit den „Paten der Nacht“ auf eine Fachexkursion, welcher unter dem Titel „Spaziergang in die Nacht“ geführt wurde. Das Besondere daran: Die Gruppe begab sich um 21 Uhr, als die Nacht langsam hereinbrach, auf eine Wanderung in die Dunkelheit. Gemeinsam erkundeten sie eine abgelegene Forststraße, die im Schutz der Finsternis eine ganz besondere Atmosphäre entfaltete. Der sternenklare Himmel bot einen spektakulären Anblick, während die Teilnehmer:innen den Weg von unzähligen Glühwürmchen erhellt sahen, die sie durch die geheimnisvolle Landschaft begleiteten.

"Die Fachexkursion war ein wahres Abenteuer in die Dunkelheit. Wir waren von der Schönheit des Nachthimmels überwältigt und die Begegnungen mit den Glühwürmchen entlang der finsteren Forststraße waren einfach magisch", schwärmte die Bundessprecherin der Paten der Nacht Simone Jungwirth, von dem Erlebnis. "Es war eine einzigartige Gelegenheit, die unberührte Natur in ihrer mystischen Pracht zu erleben und gleichzeitig die Bedeutung der Dunkelheit für unser Ökosystem zu vermitteln."

Die Fachvorträge und Exkursionen sind Teil einer umfangreichen Veranstaltungsreihe des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen, die darauf abzielt, das Bewusstsein für den Schutz der Dunkelheit und die Wunder des Nachthimmels zu fördern. Diese einzigartigen Erlebnisse ermöglichen den Besucher:innen, die Faszination der Nacht hautnah zu erleben und eine neue Perspektive auf die Bedeutung der Dunkelheit im Einklang mit der Natur zu gewinnen.

Nicht unerwähnt lassen möchten wir, dass im Rahmen des Schulabschlussfestes der Volksschule Wildalpen am Nachmittag des 7. Juli von Autorin Simone Jungwirth ihr zauberhaftes Buch "Karls Sternengeschichten" vor strahlenden Kinderaugen präsentierte wurde. Die jungen Schüler wurden von ihrer mitreißenden Erzählkunst in den Bann gezogen und auf eine faszinierende Reise durch die unendlichen Weiten des Universums mitgenommen. Es war ein besonderer Moment für alle Anwesenden, und wir sind erfreut, dass Simone Jungwirth mit ihren Geschichten die Fantasie und Neugier der Kinder so wunderbar beflügeln konnte. Herzlichen Glückwunsch zu diesem beeindruckenden Kinderbuch zur Rettung des Sternenhimmels!

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Lisa Kniewasser
Markt 35
8933 St. Gallen

www.eisenwurzen.com

Bildergalerie

Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Das war die Europäische Mobilitätswoche 2023

Aktuelles | 26-09-2023

Das war die Europäische Mobilitätswoche 2023

Nachlese und Ausblick auf nachhaltige Mobilität in der Region Liezen

Mehr
Gemeinden Landl und Wildalpen fördern nachhaltige Mobilität in der Region

Aktuelles | 26-09-2023

Gemeinden Landl und Wildalpen fördern nachhaltige…

Die Gemeinden Landl und Wildalpen präsentierten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09. bis 22.09. das Rufbussystem mit der Linie...

Mehr
Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht

Aktuelles | 04-09-2023

Bildungs- und Berufsorientierung leicht gemacht

Graz (4. September 2023).- Etwas mehr als sechs Jahre verbringen Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt in einem Beruf, bevor sie...

Mehr
BBO-Tipp im September

Aktuelles | 01-09-2023

BBO-Tipp im September

Tipp rund um Bildung & Beruf: September 2023

Mehr
Der Wald im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

News | 24-08-2023

Der Wald im Natur- und Geopark…

Wie sieht unser Wald in der Zukunft aus?

Mehr
Abschluss Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

Aktuelles | 16-08-2023

Abschluss Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen

Vier Wochen Sommer, Sonne, Spiel und Spaß fanden beim Abschlussfest der Sommererlebnistage in der Steirischen Eisenwurzen ein gelungenes Ende.

Mehr
Rupfen, Zupfen & Schmausen

Aktuelles | 08-08-2023

Rupfen, Zupfen & Schmausen

Neobiota aus kulinarischer Sicht im Fokus des Aktionstags in der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Mehr
Naturparkgemeinden aus der Steirischen Eisenwurzen setzen Neophytenmanagement auch 2023 fort

Aktuelles | 08-08-2023

Naturparkgemeinden aus der Steirischen Eisenwurzen setzen…

Auch in diesem Jahr setzen die vier Naturparkgemeinden Altenmarkt, Landl, St. Gallen und Wildalpen sowie der Natur- und Geopark Steirische...

Mehr
Geoexplorer

Aktuelles | 04-08-2023

Geoexplorer

In der steirischen Eisenwurzen wird in einem EU-weiten Projekt an der Weiterentwicklung von gutem und praxisnahem Geologieunterricht gefeilt.

Mehr
Erlebe die Magie der Nacht

Aktuelles | 21-07-2023

Erlebe die Magie der Nacht

Ein unvergessliches Abenteuer | Spaziergang in die Nacht | Erlebe die Magie der Nacht: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bietet...

Mehr
Kommt nach der Landflucht der große Trend einer „Rückkehr aufs Land“?

Aktuelles | 17-07-2023

Kommt nach der Landflucht der große…

Im Zuge einer Masterarbeit hat Frau Verena Handler in Kooperation mit dem RML Regionalmanagement Bezirk Liezen die (Ab)Wanderbereitschaft junger Erwachsener...

Mehr
Gemüseanbau in der Region Liezen

Aktuelles | 11-07-2023

Gemüseanbau in der Region Liezen

Ein neues Projekt zur Förderung der Regionalversorgung

Mehr
×
Warning: Attempt to read property "tracking" on null in /home/.sites/419/site5566420/web/modules/mod_pacookies/helper.php on line 214