Handbuch für kommunale Jugendarbeit

Handbuch für kommunale Jugendarbeit

Die Regionalen Jugendmanagements der sieben steirischen Regionen haben gemeinsam mit der A6-Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend, des Landes Steiermark und engagierten Personen aus steirischen Gemeinden das Handbuch Kommunale Jugendarbeit erarbeitet. Es wurde im letzten Jahr im Rahmen einer Pressekonferenz von Landesrätin Dr.in Bogner Strauß vorgestellt und soll Gemeinden dabei unterstützen, den Anliegen und Bedürfnissen von Jugendlichen mehr Raum zu geben – denn: eine gut entwickelte, soziale Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und Familien ist ein maßgeblicher Standortfaktor für die Attraktivität einer Gemeinde.
Die Unterlagen können beim Regionalen Jugendmanagement angefordert werden und stehen als Download zur Verfügung, unter: www.jugendreferat.steiermark.at

Das Handbuch bietet eine Handlungsanleitung, wie Jugendarbeit auf kommunaler Ebene gelingen kann und welche Kooperations- und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Langfristiges Ziel ist es, sog. Kommunale Jugendbeauftragte in möglichst vielen Gemeinden zu installieren. Jugendliche sollen damit eine Ansprechperson in ihrer Gemeinde vorfinden, sich gehört und ernst genommen fühlen, sich aktiv ins Gemeindegeschehen einbringen und ihre Bindung zur Heimatgemeinde verstärken.

Ob Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt, Wohnen und vieles mehr – in allen Themenbereichen sind Jugendliche von politischen Strategien betroffen. Um die Bedürfnisse und Anliegen junger Menschen in Gemeindemaßnahmen gut einbinden zu können, findet eine kostenfreie Weiterbildungsreihe mit spannenden Fachimpulsen für Bürgermeister:innen, (Jugend-)
Gemeinderät:innen, Kommunale Jugendbeauftragte und Interessierte ab Mai 2022 im RML Regionalmanagement Bezirk Liezen statt.

Grundlage der Weiterbildungsreihe bildet das Handbuch Kommunale Jugendarbeit sowie ein ergänzender, komprimierter Leitfaden für Entscheidungsträger:innen. In vier Modulen liefern Expert:innen spannende Fachinputs zu Grundlagen, zur Umsetzung, zum Projektmanagement und zur Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalen Jugendarbeit. In den anschließenden Workshops werden die Methoden vertieft und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Die beiden Vorsitzenden der RML Regionalmanagement Bezirk Liezen GmbH, LAbg. Bgm. Armin Forstner und LAbg. Michaela Grubesa sind sich einig, dass die Weiterbildungsreihe eine wertvolle Unterstützung für alle Gemeinden ist, um zukünftig die Bedürfnisse und Anliegen der Jugendlichen besser in die Gemeindemaßnahmen einbinden zu können.

Downloads



Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 09-03-2023

Das war die Fachtagung für betriebliche…

Am 9. März fand in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt.

Mehr

Aktuelles | 03-03-2023

BBO-Tipp im März

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2023

Mehr

Aktuelles | 02-03-2023

Mein Kind und digitale Medien

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.

Mehr

Aktuelles | 01-03-2023

Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt –…

Wie sieht die Arbeits- und Berufswelt in der Region Liezen aus?

Mehr

Aktuelles | 27-02-2023

FACHTAGUNG BETRIEBLICHE MOBILITÄT

Neue Wege in der Mitarbeiter:innenmobilität - Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Mehr

Aktuelles | 24-02-2023

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres…

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser...

Mehr

Aktuelles | 02-02-2023

BBO-Tipp im Februar

Tipp rund um Bildung und Beruf: Februar 2023

Mehr

Aktuelles | 31-01-2023

Mach mit beim Kinderbeirat

Deine Meinung zählt!

Mehr

News | 23-01-2023

Buk.li - Überreichung der Klassenpreise

Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge

Mehr

Aktuelles | 20-12-2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet…

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Mehr

Aktuelles | 14-12-2022

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark…

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in...

Mehr

Aktuelles | 07-12-2022

BBO-Tipp im Dezember

Tipp rund um Bildung und Beruf: Dezember 2022

Mehr
×