Standortentwicklung Kleinregion Gröbming

Standortentwicklung Kleinregion Gröbming

Die Gemeinden Gröbming, Michaelerberg-Pruggern, Mitterberg-Sankt Martin, Öblarn und Sölk haben sich entschieden, gemeinsam einen Wirtschaftsstandort von rund 10 Hektar östlich des Zentrums der Marktgemeinde Gröbming an der Bundesstraße B 320 zu entwickeln.

© RML

Ausgangssituation

Da nicht jede der fünf Gemeinden in der Kleinregion Gröbming über Flächen für hochrangige Gewerbegebiete verfügt, haben sich die Bürgermeister dazu entschlossen, einen gemeinsamen Wirtschaftsstandort zu verwirklichen. Dies ist durch die starke Zusammenarbeit aller Bürgermeister über Partei- und Gemeindegrenzen hinweg gelungen.

Ziel

Ziel ist es, in den nächsten Jahren einen attraktiven und überregionalen Gewerbestandort zwischen Liezen und Schladming entstehen zu lassen, mit dem bis zu 300 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden können. Dabei werden die Gesamtkosten und Erträge aus der zukünftigen Vermarktung unter den fünf Gemeinden nach einem vereinbarten Mischsatz aus Steuerkraft und Bevölkerungsanzahl aufgeteilt.

Umgesetzte und geplante Maßnahmen

In langen Verhandlungsgesprächen wurden mit den GrundstückseigentümerInnen Optionsverträge abgeschlossen, die bei Bedarf die Flächen kurzfristig verfügbar machen. Für die interkommunale Zusammenarbeit wurde ein Syndikatsvertrag ausgearbeitet, der durch einstimmige Gemeinderatsbeschlüsse in allen fünf Gemeinden beschlossen wurde. Dieser Vertrag regelt beispielsweise die Aufteilung der Kosten und der Erträge zwischen den Gemeinden. Die Grundstücke an diesem Standort werden nun in den nächsten Jahren zielgerichtet und nach gemeinsamen Leitlinien verwertet. Über die ersten Meilensteine dieses interkommunalen Standortentwicklungsprojektes wurde am 10. Februar 2020 im Marktgemeindeamt Gröbming bei einer Pressekonferenz berichtet.

Dieses Projekt wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Zeitplan: 01/2017 bis 12/2019
Gesamtsumme: 94.450€
Fördersumme EFRE: 56.670€

Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at

Regionen 4CEFRE2014 4c Logo2000px freigestellt

Standortentwicklung Kleinregion Gröbming

  • gemeinde- und parteiübergreifende Entwicklung eines Gewerbegebiets in der Kleinregion Gröbming
  • Erarbeitung eines Positionspapiers, das die thematische und wirtschaftliche Zielsetzung des Gewerbegebiets umfasst
  • Grundstückssicherung durch Optionsverträge mit Grundstückseigentümern
  • Erstellung eines Marketing- und Finanzierungskonzeptes zur gemeinsamen Vermarktung des Gewerbegebietes

Videoclip


Eine Gemeindekooperation setzt einen ersten Meilenstein für die Zukunft und erarbeitet die Basis für Betriebsansiedlungen - Pressekonferenz am 10.02.2020

Radiospot


im Auftrag des Regionalressorts des Landes Steiermark


im Auftrag des Regionalressorts des Landes Steiermark

Links

Bei diesem interkommunalen Projekt geht es uns nicht darum, die Grundstücke möglichst schnell zu verwerten. Wir wollen auch keine Handelsbetriebe an diesem Standort ansiedeln. Es geht uns darum, einen echten Impuls für neue Arbeitsplätze zu setzen, die dann unserer Bevölkerung zugutekommen.
        Die Bürgermeister der KR Gröbming
Facebook Twitter Pinterest

AKTUELLES

Aktuelles | 09-03-2023

Das war die Fachtagung für betriebliche…

Am 9. März fand in Öblarn die regionsweite Fachtagung für betriebliche Mobilität statt.

Mehr

Aktuelles | 03-03-2023

BBO-Tipp im März

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2023

Mehr

Aktuelles | 02-03-2023

Mein Kind und digitale Medien

Eine Veranstaltung speziell für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.

Mehr

Aktuelles | 01-03-2023

Meine Zukunft – Meine Arbeitswelt –…

Wie sieht die Arbeits- und Berufswelt in der Region Liezen aus?

Mehr

Aktuelles | 27-02-2023

FACHTAGUNG BETRIEBLICHE MOBILITÄT

Neue Wege in der Mitarbeiter:innenmobilität - Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Mehr

Aktuelles | 24-02-2023

Steirische Eisenwurzen ist „Naturpark des Jahres…

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser...

Mehr

Aktuelles | 02-02-2023

BBO-Tipp im Februar

Tipp rund um Bildung und Beruf: Februar 2023

Mehr

Aktuelles | 31-01-2023

Mach mit beim Kinderbeirat

Deine Meinung zählt!

Mehr

News | 23-01-2023

Buk.li - Überreichung der Klassenpreise

Schulklassen freuen sich über regionale Tagesausflüge

Mehr

Aktuelles | 20-12-2022

Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet…

Verstärkte Zugverbindungen in das Gesäuse

Mehr

Aktuelles | 14-12-2022

Forschungsprojekt Bergstürze im Natur- und Geopark…

Das Projekt movemont.at zielt darauf ab, die Rolle von Erdrutschen als Geosystemdienstleistungen zu erforschen, mit besonderem Fokus auf Umweltbildung in...

Mehr

Aktuelles | 07-12-2022

BBO-Tipp im Dezember

Tipp rund um Bildung und Beruf: Dezember 2022

Mehr
×